Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:

Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 25.02.2009
Aktenzeichen: I B 178/07
(1)
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 107 Abs. 1 |
Gründe:
Nach § 107 Abs. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) sind Schreibfehler, Rechenfehler und andere offenbare Unrichtigkeiten in einem Urteil jederzeit vom Gericht zu berichtigen. Diese Bestimmung gilt für Beschlüsse entsprechend.
Der im vorliegenden Verfahren ergangene Beschluss vom 24. September 2008 weist insoweit eine offenbare Unrichtigkeit i.S. des § 107 Abs. 1 FGO auf, als in Nr. 1 des Entscheidungsausspruchs von einer Einstellung des Verfahrens u.a. hinsichtlich der "Streitjahre 2002 und 2003" die Rede ist. Tatsächlich hatte die Klägerin und Beschwerdeführerin jedoch ihre Nichtzulassungsbeschwerde zwar u.a. insoweit zurückgenommen, als es um alle die Streitjahre 2003 und 2004 betreffenden Steuerbescheide ging; für das Streitjahr 2002 hatte sie dagegen den Rechtsbehelf hinsichtlich einzelner Bescheide aufrechterhalten. Dem entsprechend ist aus den Gründen des Beschlusses ersichtlich, dass das Verfahren in Bezug auf die Streitjahre 2003 und 2004 eingestellt, über die Nichtzulassungsbeschwerde wegen Körperschaftsteuer und Gewerbesteuermessbetrag 2002 sowie wegen gesonderter Feststellungen zum 31. Dezember 2002 aber inhaltlich entschieden werden sollte. Die davon abweichende Angabe im Entscheidungsausspruch ist angesichts dessen erkennbar auf ein Versehen zurückzuführen und daher nach § 107 Abs. 1 FGO zu berichtigen.
Eine Kostenentscheidung ist nicht zu treffen (vgl. Bundesfinanzhof, Beschluss vom 10. Februar 2004 X B 75/03, BFH/NV 2004, 663).
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.