Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 22.01.2002
Aktenzeichen: I B 75/01
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1 | |
FGO § 116 Abs. 5 Satz 2 |
Gründe:
Die Beschwerde ist unbegründet.
Wie der erkennende Senat bereits in seinem Beschluss vom 4. Mai 1998 I B 131/97 (BFH/NV 1998, 1530) zum Ausdruck gebracht hat, erweist sich die Rechtsfrage, unter welchen --insbesondere zeitlichen-- Umständen dem Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH eine unverfallbare Pensionszusage erteilt werden kann, um steuerlich anerkannt zu werden, am jeweiligen Einzelfall und ist einer allgemeingültigen Beantwortung nicht zugänglich. Der Senat hat diese Frage deswegen nicht als grundsätzlich bedeutsam i.S. von § 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) angesehen.
Daran ist festzuhalten. Ebenso wie das Finanzgericht (FG) in dem seinerzeit zu entscheidenden Sachverhalt (FG Berlin, Urteil vom 15. September 1997 8534/96, Entscheidungen der Finanzgerichte --EFG-- 1998, 137) hat das FG auch im Streitfall (EFG 2001, 1235) eine Einzelfallwürdigung angestellt, die als solche vom Beklagten und Beschwerdeführer (Finanzamt) nicht mit Verfahrensrügen angegriffen worden ist. Das FG ist davon ausgegangen, es sei der Klägerin und Beschwerdegegnerin (Klägerin) darum gegangen, den alleinigen Geschäftsführer und Gesellschafter an ihren Betrieb zu binden. Dafür sei die sofortige Unverfallbarkeit der zugesagten Pensionsanwartschaft unerlässlich gewesen. Ihr Geschäftsführer habe angesichts fehlender anderweitiger Altersversorgung, insbesondere fehlender gesetzlicher Absicherungen, ein legitimes Interesse am sofortigen Entstehen der Ansprüche gehabt. Das Risiko der Klägerin sei infolge des Abschlusses einer Rückdeckungsversicherung und der Vereinbarung einer anteiligen Kürzung der Rente im Falle des vorzeitigen Ausscheidens gemindert und überschaubar gewesen. Ausschlaggebend sei deshalb, dass die Klägerin die Zusage erst erteilt habe, nachdem eine angemessene Zeit von sechs Jahren verstrichen war, um die Leistungsfähigkeit des Geschäftsführers zu erproben.
Diese Erwägungen sind nicht zu beanstanden. Sie können geeignet sein, die Zusage einer Pensionsanwartschaft mit kürzeren als den gesetzlichen Unverfallbarkeitsfristen (vgl. § 1 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung in der in den Streitjahren 1995 und 1996 geltenden Fassung), aber auch einer solchen mit unmittelbarer Unverfallbarkeit zu rechtfertigen.
Im Übrigen ergeht dieser Beschluss gemäß § 116 Abs. 5 Satz 2 FGO ohne Begründung.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.