Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 25.08.1998
Aktenzeichen: V B 11/98
Rechtsgebiete: UStG 1993, FGO
Vorschriften:
UStG 1993 § 2 Abs. 2 Nr. 2 | |
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1 |
Gründe
I. Der Beklagte und Beschwerdegegner (das Finanzamt --FA--) kam im Rahmen einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung zu dem Ergebnis, zwischen dem Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) und der B-GmbH (GmbH) bestehe eine Organschaft i.S. des § 2 Abs. 2 Nr. 2 des Umsatzsteuergesetzes 1993 (UStG). Er erfaßte in dem Umsatzsteuer-Vorauszahlungsbescheid für Juli 1995 beim Kläger auch die Besteuerungsgrundlagen der GmbH.
Das Finanzgericht (FG) wies die dagegen nach erfolglosem Einspruch erhobene Klage als unbegründet ab.
Mit seiner Beschwerde begehrt der Kläger Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung der Rechtssache (§ 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--).
II. Die Nichtzulassungsbeschwerde hat keinen Erfolg.
Einer Rechtssache ist grundsätzliche Bedeutung i.S. des § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO beizumessen, wenn die für die Beurteilung des Streitfalls maßgebliche Rechtsfrage das (abstrakte) Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt. Es muß sich um eine aus rechtssystematischen Gründen bedeutsame und auch für die einheitliche Rechtsanwendung wichtige Frage handeln. Die Rechtsfrage muß klärungsbedürftig und im Streitfall klärbar sein (vgl. Hübschmann/Hepp/Spitaler, Abgabenordnung-Finanzgerichtsordnung, § 115 FGO Rz. 24, m.w.N.).
1. Der Kläger macht geltend, das FG habe entschieden, daß bei der vorliegenden Betriebsaufspaltung generell von einer umsatzsteuerlichen Organschaft auszugehen sei; diese Rechtsfrage habe grundsätzliche Bedeutung.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat indes bereits geklärt, daß bei einer Betriebsaufspaltung die wirtschaftliche Eingliederung i.S. des § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG auch gegeben sein kann, wenn der Organträger (Besitzunternehmer) der Organgesellschaft (Betriebsgesellschaft) ein Betriebsgrundstück vermietet oder verpachtet, das für die Organgesellschaft eine besondere Bedeutung hat. Das ist der Fall, wenn das Grundstück für die Umsatztätigkeit der Organgesellschaft besonders gestaltet, ihrem Betriebsablauf angepaßt und dafür nach Lage, Größe, Bauart und Gliederung besonders zugeschnitten, d.h. geeignet ist (vgl. BFH-Urteil vom 9. September 1993 V R 124/89, BFHE 172, 541, BStBl II 1994, 129).
Ausgehend von dieser Rechtsprechung hat das FG im einzelnen begründet, daß nach den konkreten Umständen des Streitfalls die GmbH in diesem Sinne wirtschaftlich in das Einzelunternehmen des Klägers eingegliedert war. Es hat mithin --entgegen der Behauptung des Klägers-- im Falle einer Betriebsaufspaltung eine umsatzsteuerliche Organschaft gerade nicht generell bejaht. Die dahingehende Frage des Klägers kann deshalb die Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung nicht begründen. Sie stellt sich im Streitfall nicht und wäre in einem Revisionsverfahren nicht klärbar.
2. Auch die vom Kläger hervorgehobene Frage, ob und unter welchen Umständen bei einer Betriebsaufspaltung ausnahmsweise keine umsatzsteuerliche Organschaft anzunehmen ist, stellt sich im Streitfall nicht, weil ein solcher Ausnahmefall nach den Feststellungen des FG nicht vorliegt.
3. Soweit der Kläger geltend macht, die Revision sei für ihn von finanziell wesentlichem Interesse, vermag dieser Vortrag eine Zulassung der Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung nicht zu rechtfertigen (vgl. BFH-Beschluß vom 26. März 1990 V B 154/88, BFH/NV 1991, 749). Die Bedeutung der Sache erschöpft sich insoweit in der Entscheidung des konkreten Einzelfalls und ihren finanziellen Auswirkungen, berührt aber nicht das (abstrakte) Interesse der Allgemeinheit an der einheitlichen Entwicklung und Handhabung des Rechts.
4. Entsprechendes gilt für die Auffassung des Klägers, die Revision sei zuzulassen, wenn sich --wie hier-- die Möglichkeit zeige, daß im Einzelfall das Recht in einem Maße verletzt sei, daß ohne eine Überprüfung des Einzelfalls durch das höchste Steuergericht die Steuergerechtigkeit insgesamt Schaden erleiden würde.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.