Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:

Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 13.11.2003
Aktenzeichen: V S 10/03 (PKH)
Rechtsgebiete: ZPO, FGO
Vorschriften:
ZPO § 114 Satz 1 | |
FGO § 142 |
Gründe:
I. Der Antragsteller begehrt Prozesskostenhilfe (PKH) für ein Beschwerdeverfahren vor dem Bundesfinanzhof (BFH) wegen Nichtzulassung der Revision. Das Finanzgericht (FG) hatte die Klage des Klägers gegen die gegen seine verstorbene Ehefrau gerichtete Umsatzsteuerfestsetzung für 1998 abgewiesen. Es hatte die Revision gegen das Urteil nicht zugelassen. In dem Urteil hatte es den begehrten Vorsteuerabzug nicht anerkannt.
II. Der Antrag auf Bewilligung von PKH hat keinen Erfolg.
1. Die beabsichtigte Rechtsverfolgung bietet nach der für das Prozesskostenhilfeverfahren gebotenen summarischen Beurteilung des Antrags keine hinreichende Aussicht auf Erfolg (§ 114 Satz 1 der Zivilprozessordnung --ZPO--, § 142 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Zulassungsgründe für eine Revision sind nicht erkennbar. Hinsichtlich der behaupteten "Aktenunterdrückung" durch das Finanzamt finden sich im FG-Urteil keine Anhaltspunkte, die für die Möglichkeit eines Verfahrensmangels des FG als Zulassungsgrund sprechen könnten.
Der Senat hat die Nichtzulassungsbeschwerde (§ 116 FGO) des Klägers durch Beschluss vom 13. November 2003 als unzulässig verworfen. Damit ist das Beschwerdeverfahren abgeschlossen und erfolglos geblieben.
2. Eine Kostenentscheidung war nicht zu treffen. Gerichtsgebühren entstehen nicht (§ 1 Abs. 1 Buchst. c des Gerichtskostengesetzes in Verbindung mit dem Kostenverzeichnis).
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.