Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 26.01.2001
Aktenzeichen: VI B 156/00
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 115 Abs. 5 Satz 2 | |
FGO § 116 Abs. 6 | |
FGO § 143 Abs. 2 |
Gründe
Soweit der Beklagte und Beschwerdeführer (das Finanzamt --FA--) das Übergehen eines Beweisantrags rügt, ist die Nichtzulassungsbeschwerde begründet. Das vorinstanzliche Urteil beruht auf einem Verfahrensmangel. Das Finanzgericht (FG) hat gegen das Verbot der Vorwegnahme der Beweiswürdigung verstoßen (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 11. Januar 1977 VII R 4/74, BFHE 121, 152, BStBl II 1977, 310, 311; BFH-Beschluss vom 21. Januar 1993 XI R 35/92, BFH/NV 1993, 671).
Das FA hat in der mündlichen Verhandlung vor dem FG neben dem Antrag auf Abweisung der Klage hilfsweise den hinreichend konkretisierten Beweisantrag gestellt, die Zeugin X über den Zeitpunkt der ihr erteilten Anweisungen, das Urlaubs- und das Weihnachtsgeld nicht auszuzahlen, zu vernehmen. Nach der insoweit zugrunde zu legenden Rechtsauffassung des FG war die Frage entscheidungserheblich, wann der Buchhalterin die fraglichen Anweisungen erteilt worden sind. Den Beweisantrag hat das FG jedoch mit der Begründung abgelehnt, aufgrund der vorliegenden Unterlagen sei bewiesen, dass die Anweisungen vor den jeweiligen Fälligkeitsterminen erfolgt seien. Damit hat das FG die erforderliche Beweisaufnahme unterlassen, weil es sie --ohne ihr Ergebnis zu kennen-- als nicht geeignet ansah, die aufgrund der vorliegenden Unterlagen gebildete Überzeugung des Gerichts zu erschüttern. Darin liegt ein sich aus dem Urteil selbst ergebender Verfahrensmangel (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 der Finanzgerichtsordnung --FGO--), auf dem das Urteil beruht.
Da von einem nachfolgenden Revisionsverfahren keine weitere rechtliche Klärung zu erwarten ist, hält es der Senat für angezeigt, das angefochtene Urteil durch Beschluss aufzuheben und den Rechtsstreit zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung zurückzuverweisen (§ 116 Abs. 6 FGO).
Von einer weiteren Begründung wird nach § 115 Abs. 5 Satz 2 FGO, der auch auf den Beschluss nach § 116 Abs. 6 FGO Anwendung findet, abgesehen.
Die Übertragung der Kostenentscheidung beruht auf § 143 Abs. 2 FGO.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.