Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 23.10.2001
Aktenzeichen: VI B 19/01
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 96 Abs. 1 |
Gründe:
Die Beschwerde ist unbegründet.
Es ist fraglich, ob die Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) die Rüge übergangener Beweisanträge bzw. nicht zugezogener Akten ordnungsgemäß erhoben hat (vgl. dazu Gräber/ Ruban, Finanzgerichtsordnung, 4. Aufl., § 120 Anm. 40), da nicht dargelegt wurde, wo zu welchem Thema welches Beweismittel angeboten worden war. Jedenfalls hat sie das Recht verloren, eine etwaige Verletzung der Aufklärungspflicht zu rügen. Ausweislich des Protokolls zur mündlichen Verhandlung wurden die strittigen Umstände mit den Beteiligten, insbesondere den Beigeladenen, umfangreich erörtert. Nachdem abschließend vom Einzelrichter eine bestimmte Verständigung über die tatsächlichen Verhältnisse angeregt worden war, hat die anwaltlich vertretene Klägerin lediglich eine Zustimmung hierzu abgelehnt, ohne zusätzlich zu klärende Sachverhalte zu benennen und hierfür Beweis anzubieten. Damit wurde das Rügerecht verwirkt (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 22. September 1994 IV R 61/93, BFHE 176, 350, BStBl II 1995, 367, unter II. 3., und BFH-Beschluss vom 18. Januar 2001 V B 157/00, BFH/NV 2001, 926, jeweils m.w.N.), zumal weder vorgetragen worden ist, wodurch die Klägerin an einer Rüge der Aufklärungspflichtverletzung gehindert gewesen sei, noch, warum sich dem Gericht ohne eine solche Rüge eine weitere Aufklärung von Amts wegen hätte aufdrängen müssen.
Die Klägerin beruft sich auch zu Unrecht darauf, die Vorentscheidung habe wesentliche Bestandteile der Akten nicht berücksichtigt. Wie sich aus dem angefochtenen Urteil ergibt, hat es sich ausdrücklich mit den von der Klägerin vorgelegten behördlichen Schreiben auseinander gesetzt. Es ist dabei im Rahmen der dem Gericht obliegenden freien Beweiswürdigung (§ 96 Abs. 1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--; vgl. dazu BFH-Urteil vom 7. Dezember 1994 I R 24/93, BFHE 176, 382, BStBl II 1995, 507, unter 12.) zu einem Ergebnis gekommen, das die Klägerin nicht teilt. Soweit die Klägerin dies bemängelt, macht sie nicht einen Verfahrensfehler geltend, sondern rügt die materielle Unrichtigkeit der Entscheidung.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.