Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 02.06.1999
Aktenzeichen: VII R 2/99
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 78 | |
FGO § 113 Abs. 2 Satz 1 |
Gründe
Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) wendet sich mit ihrer Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts, mit dem die Klage gegen einen Steuerbescheid des Beklagten und Revisionsbeklagten (Hauptzollamt) betreffend Zoll und Tabaksteuer abgewiesen wurde.
Im Rahmen dieses Verfahrens hat der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin --ein Steuerberater-- um Überlassung der Verfahrensakten an die von ihm bezeichnete Büroadresse gebeten. Er begründet sein Begehren damit, daß dem Streitfall komplizierte und umfangreiche Akten über vorprozessuale Vorgänge im Bereich der Zollverwaltung zugrunde liegen, deren sorgfältigste Auswertung nur in Ruhe und mit Hilfe der technischen Ausstattung des eigenen Büros möglich und zumutbar erscheine. Die bisher wiederholt in solchen Fällen praktizierte Möglichkeit einer Akteneinsicht bei einem in der örtlichen Nähe gelegenen Gericht oder einer entsprechenden Behörde erscheine in jeder Hinsicht u.a. wegen der ungeeigneten räumlichen und technischen Verhältnisse für eine Akteneinsicht und unnötigem zeitlichen und kostenmäßigen Aufwand unzulänglich.
Der Antrag des Prozeßbevollmächtigten der Klägerin wird abgelehnt.
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) ist gemäß § 78 der Finanzgerichtsordnung (FGO) die Einsichtnahme in die Prozeßkaten bei Gericht die Regel; Ausnahmen sind nur bei Vorliegen besonderer Gründe gerechtfertigt (vgl. BFH-Beschlüsse vom 9. März 1993 VII B 214/92, BFH/NV 1993, 742; vom 22. April 1997 X B 62/97, BFH/NV 1997, 787). Hieran hält der Senat fest. Im Streitfall hat der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin keine besonderen Gründe genannt, die eine Ausnahme von der Regel rechtfertigen würden; der Umfang der Prozeßakten, der im übrigen nicht außergewöhnlich ist, rechtfertigt allein ihre Übersendung an die Büroanschrift des Prozeßbevollmächtigten der Klägerin nicht.
Im Hinblick auf die ausführlich begründete Rechtsprechung des Senats in dem genannten Beschluß wird von einer weiteren Begründung der Entscheidung im Streitfall abgesehen (§ 113 Abs. 2 Satz 1 FGO).
Es bleibt dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerin unbenommen, Akteneinsicht bei einem in seiner Nähe gelegenen Gericht oder einer sonstigen Dienststelle zu beantragen.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.