Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 24.04.2009
Aktenzeichen: XI B 122/08
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1 | |
FGO § 116 Abs. 3 S. 3 |
Gründe:
Die Beschwerde der Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) ist unzulässig. Denn die Klägerin hat den von ihr geltend gemachten Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache i.S. von § 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) nicht entsprechend den gesetzlichen Anforderungen des § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO dargelegt.
Wird eine Nichtzulassungsbeschwerde auf grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache (§ 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO) gestützt, setzt eine Zulassung voraus, dass der Beschwerdeführer eine bestimmte für die Entscheidung des Streitfalls erhebliche abstrakte Rechtsfrage herausstellt, der grundsätzliche Bedeutung zukommen soll (vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. März 2000 V B 23/00, BFH/NV 2000, 1148; Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 6. Aufl., § 116 Rz 32). Erforderlich ist ferner ein konkreter und substantiierter Vortrag, aus welchen Gründen im Einzelnen die Klärung der Rechtsfrage durch die angestrebte Revisionsentscheidung aus Gründen der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit oder der Rechtsentwicklung im Allgemeininteresse liegt (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 23. Oktober 2007 XI B 26/07, BFH/NV 2008, 213; Gräber/Ruban, a.a.O., § 116 Rz 32, m.w.N.).
a)
Soweit die Klägerin vorträgt, die Rechtsfrage der Versagung des Vorsteuerabzugs im vorliegenden Fall sei noch nicht höchstrichterlich entschieden und das Finanzgericht (FG) habe lediglich Rechtssätze aus Urteilen des BFH zusammengefasst, die nur auf den ersten Blick miteinander in Zusammenhang stünden, nach einer eingehenden Prüfung jedoch auf den vorliegenden Fall nicht anwendbar seien (BFH-Urteile vom 2. April 1998 V R 34/97, BFHE 185, 536, BStBl II 1998, 695; vom 11. April 2002 V R 26/01, BFHE 198, 238, BStBl II 2004, 317; BFH-Beschluss vom 4. April 2003 V B 145/02, BFH/NV 2003, 1096), genügt dies nicht den genannten Darlegungsanforderungen. Denn aus diesem Vorbringen allein ergibt sich nicht, dass die zu entscheidende Rechtsfrage klärungsbedürftig ist (vgl. Gräber/ Ruban, a.a.O., § 116 Rz 34, m.w.N.). Dasselbe gilt für den nur allgemein gehaltenen Vortrag der Klägerin, die aufgeworfene Rechtsfrage betreffe "eine Vielzahl von Fällen des täglichen Lebens".
Mit ihrer Behauptung, das FG habe die zitierten Entscheidungen des BFH zu Unrecht auf den Streitfall angewandt, rügt die Klägerin die sachliche Richtigkeit des FG-Urteils, was jedoch nicht zur Zulassung der Revision führen kann (vgl. Gräber/ Ruban, a.a.O., § 115 Rz 24, m.w.N.), zumal auch keine erheblichen Rechtsfehler erkennbar sind, welche die Zulassung der Revision nach § 115 Abs. 2 Nr. 2 Alternative 2 FGO rechtfertigen könnten.
b)
Auch das Vorbringen der Klägerin, der BFH habe noch nicht entschieden, wie bei dem Streitfall vergleichbaren Dauerschuldverhältnissen --beispielsweise bei Mietverhältnissen-- der Leistungszeitpunkt in der Rechnung anzugeben sei, genügt nicht den gesetzlichen Darlegungsanforderungen des § 116 Abs. 3 Satz 3 FGO. Denn ein Klärungsbedarf ergibt sich aus diesem Vortrag alleine noch nicht, zumal der BFH bereits geklärt hat, dass die Entscheidung, ob die Rechnungsangaben eine eindeutige und leicht nachprüfbare Feststellung der Leistung ermöglichen, jeweils nach den Umständen des Einzelfalls zu treffen ist (z.B. BFH-Beschluss vom 3. Mai 2007 V B 87/05, BFH/NV 2007, 1550). Zudem hat es die Klägerin in diesem Zusammenhang versäumt, sich substantiiert mit der vom FG zitierten Rechtsprechung und etwaigen in der Literatur vertretenen Rechtsauffassungen auseinanderzusetzen (vgl. Gräber/Ruban, a.a.O, § 116 Rz 32). Mit ihrem Vortrag, der Leistungszeitraum sei im Streitfall abweichend von der Rechtsauffassung des FG hinreichend spezifiziert gewesen, wendet sich die Klägerin wiederum gegen die materielle Rechtmäßigkeit des FG-Urteils, was jedoch nicht genügt, um die Zulassung der Revision zu rechtfertigen (vgl. Gräber/Ruban, a.a.O., § 115 Rz 24).
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.