Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesgerichtshof
Beschluss verkündet am 21.05.2003
Aktenzeichen: 1 StR 154/03
Rechtsgebiete: StPO
Vorschriften:
StPO § 349 Abs. 2 |
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS
vom
21. Mai 2003
in der Strafsache
gegen
wegen versuchter Vergewaltigung u.a.
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. Mai 2003 beschlossen:
Tenor:
Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 11. Dezember 2002 wird als unbegründet verworfen, da die Nachprüfung des Urteils auf Grund der Revisionsrechtfertigung keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben hat (§ 349 Abs. 2 StPO).
Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels und die der Nebenklägerin im Revisionsverfahren entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen.
Zur Verfahrensrüge, das Landgericht habe in den Urteilsgründen eine Wahrunterstellung nicht eingehalten, bemerkt der Senat ergänzend: Die Strafkammer hat in der Hauptverhandlung einen Beweisantrag auf Einholung eines Sachverständigengutachtens zu der Tatsache abgelehnt, der Angeklagte könne und wolle aufgrund seines jahrelangen und bis heute bestehenden chronischen Alkoholkonsums keinen Geschlechtsverkehr ausüben, weil er über keinen oder keinen nennenswerten Sexualtrieb mehr verfüge. Sie hat den ersten Teil des Beweisantrags rechtsfehlerfrei mit der Begründung abgelehnt, die Behauptung, der Angeklagte könne aufgrund seines Alkoholkonsums keinen Geschlechtsverkehr mehr ausüben, werde so behandelt, als wäre sie wahr. Soweit mit Hilfe eines Sachverständigen bewiesen werden sollte, der Angeklagte wolle auch keinen Geschlechtsverkehr mehr ausüben, hat die Strafkammer mit Recht den Sachverständigen als völlig ungeeignetes Beweismittel angesehen. Anders sind auch die Urteilsgründe nicht zu verstehen, auch wenn dort - etwas mißverständlich - ausgeführt ist, die Strafkammer habe es als wahr unterstellt, der Angeklagte sei "mangels Libido nicht mehr in der Lage [gewesen], den Geschlechtsverkehr durchzuführen", verfüge also über keine sexuelle Erlebnisfähigkeit mehr (UA 15). Daß der Angeklagte noch sexuelle Wünsche hatte, ergibt sich aus den von der Strafkammer getroffenen Feststellungen. Danach hatte sich der Angeklagte, der sich in die Geschädigte verliebt hatte, in der Nacht vor der versuchten Vergewaltigung an der schlafenden Geschädigten mit seinen Händen und Fingern sexuelle Manipulationen vorgenommen.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.