Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesgerichtshof
Beschluss verkündet am 29.03.2001
Aktenzeichen: LwZR 3/01
Rechtsgebiete: LwVG
Vorschriften:
LwVG § 20 Abs. 1 Nr. 4 |
Die zurückweisende Entscheidung über einen Antrag auf Heraufsetzung der Beschwer zur Erreichung der Revisionssumme bedarf nicht der Zuziehung ehrenamtlicher Richter.
BGH, Beschl. v. 29. März 2001 - LwZR 3/01 - OLG Jena AG Gera
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS
vom
29. März 2001
in dem Rechtsstreit
Der Bundesgerichtshof, Senat für Landwirtschaftssachen, hat am 29. März 2001 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Wenzel und die Richter Prof. Dr. Krüger und Dr. Klein - gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 4 LwVG ohne Zuziehung ehrenamtlicher Richter -
beschlossen:
Tenor:
Der Antrag des Klägers, die Beschwer aus dem Urteil des Senats für Landwirtschaftssachen des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena vom 21. Dezember 2000 auf einen 60.000 DM übersteigenden Betrag festzusetzen, wird zurückgewiesen.
Gründe:
Für den Wert der Beschwer kommt es allein auf den von den Vorinstanzen abgewiesenen Antrag auf Feststellung an, daß die Beklagte nicht durch formwechselnde Umwandlung aus der LPG "R. L. " hervorgegangen sei. Das Interesse an dieser Feststellung kann dem Interesse an dem dahinterstehenden Leistungsanspruch, hier dem geltend gemachten Anspruch auf Zahlung einer Nutzungsentschädigung, entsprechen, wenn mit der Feststellung dieser Anspruch steht und fällt. Das ist hier indes nicht der Fall.
Wenn die Beklagte nicht Rechtsnachfolgerin der LPG im Sinne des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes geworden ist, bedeutet das noch nicht, daß damit die Frage der Nutzungsentschädigung beanwortet ist. Zum einen kann die Beklagte - unabhängig von einer formwechselnden Umwandlung - selbständiges Gebäudeeigentum erlangt haben, wenn es ihr nämlich von der LPG übertragen worden ist. Zum anderen ist die Verpflichtung, ein Nutzungsentgelt zu zahlen, dann ausgeschlossen, wenn die Beklagte, auch ohne Eigentümerin des Gebäudes geworden zu sein, berechtigte Besitzerin war. Das war sie jedenfalls dann, wenn der LPG selbständiges Gebäudeeigentum zusteht und wenn die LPG der Beklagten den Besitz an dem Gebäude eingeräumt hat. Die Beklagte ist dann auch dem Kläger gegenüber zum Besitz berechtigt.
Nach allem hat die begehrte Feststellung für die Frage, ob eine Nutzungsentschädigung zu zahlen ist, nur begrenzten Wert. Das Interesse daran übersteigt die für die Zulässigkeit der Revision maßgebliche Grenze nicht.
Der Senat kann über den Antrag auf Heraufsetzung der Beschwer ohne Zuziehung ehrenamtlicher Richter entscheiden, da diese Entscheidung in der Sache die Unzulässigkeit des Rechtsmittels betrifft. Eine solche Entscheidung bedarf nach § 20 Abs. 1 Nr. 4 LwVG nicht der Zuziehung ehrenamtlicher Richter.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.