Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Bundesverwaltungsgericht
Urteil verkündet am 04.04.2001
Aktenzeichen: BVerwG 11 C 12.00
Rechtsgebiete: AO, GrStG, BewG
Vorschriften:
AO § 227 | |
GrStG § 33 | |
BewG § 9 | |
BewG § 19 ff. | |
BewG § 74 ff. |
Sind Wohnungen wegen des strukturell bedingten Überangebots in einer Gemeinde nicht vermietbar, rechtfertigen darauf beruhende Ertragsminderungen keinen Grundsteuererlass nach § 33 GrStG.
Urteil des 9. Senats vom 4. April 2001 - BVerwG 11 C 12.00 -
I. VG Magdeburg vom 16.08.2000 - Az.: VG A 6 K 398/98 -
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL
BVerwG 11 C 12.00 VG A 6 K 398/98
Verkündet am 4. April 2001
Oertel Justizsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle
In der Verwaltungsstreitsache
hat der 9. Senat des Bundesverwaltungsgerichts auf die mündliche Verhandlung vom 4. April 2001 durch den Vizepräsidenten des Bundesverwaltungsgerichts Hien und die Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Storost, Vallendar, Prof. Dr. Rubel und Dr. Gerhardt
für Recht erkannt:
Tenor:
Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Magdeburg vom 16. August 2000 wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Revisionsverfahrens.
Gründe:
I.
Die Klägerin ist Eigentümerin eines Grundstücks in Stendal, das mit einem sechzig Einheiten umfassenden Wohnblock bebaut ist. Die Beklagte setzte die Grundsteuer für das Jahr 1997 zunächst auf 10 836,80 DM und schließlich mit Bescheid vom 28. Juni 1999 auf 9 828 DM fest.
Am 6. Februar 1998 beantragte die Klägerin für das Jahr 1997 einen Grundsteuererlass. Zur Begründung berief sie sich auf eine Minderung des Rohertrags um 33,13 %, der sich im Wesentlichen aus dem Leerstehen von Wohnungen infolge strukturell bedingter mangelnder Mieternachfrage ergebe (Rückgang der Einwohnerzahl Stendals). Die Beklagte lehnte den Antrag mit Bescheid vom 20. April 1998 und Widerspruchsbescheid vom 30. Juli 1998 ab.
Die Klägerin hat Klage mit dem Ziel erhoben, die Beklagte zu einem Grundsteuererlass in gesetzlicher Höhe zu verpflichten. Das Verwaltungsgericht hat die Klage abgewiesen und zur Begründung im Wesentlichen ausgeführt: Die Voraussetzungen für den begehrten Erlass der Grundsteuer gemäß § 33 GrStG seien nicht gegeben, weil der normale Rohertrag nicht gemindert sei. Der von der Klägerin geltend gemachte Wohnungsleerstand sei keine vorübergehende und atypische Erscheinung. Ertragsminderungen der vorliegenden Art könne nicht durch Grundsteuererlass, sondern nur auf der Ebene der Bewertung Rechnung getragen werden.
Zur Begründung ihrer vom Verwaltungsgericht zugelassenen Sprungrevision trägt die Klägerin im Wesentlichen vor: Aus der Bezugnahme des § 33 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GrStG auf § 79 Abs. 1 und 2 BewG folge, dass in die Ermittlung des normalen Rohertrags für leer stehende Gebäudeteile die erzielbare übliche Miete einzubeziehen sei. § 79 Abs. 2 BewG enthalte eine Regelung für ungenutzte Grundstücksteile ohne Rücksicht auf den Grund des Leerstands. Entgegen der Ansicht des Verwaltungsgerichts folge aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 3. Mai 1991 - BVerwG 8 C 13.89 - nichts anderes. Im Sinne dieser Entscheidung sei die Vermietung der gesetzliche Regelfall der Besteuerung, dieser umfasse auch Zeiträume der Nichtvermietung; ein atypischer Fall liege aber vor, wenn der Vermieter auch bei zumutbaren Anstrengungen nicht die üblichen Erträge erzielen könne; für eine derartige Fallgestaltung sei der Grundsteuererlass vorgesehen; dies gelte auch und gerade für den Fall einer strukturell bedingten mangelnden Mieternachfrage. Diese Auslegung werde durch die historische Auslegung bestätigt. Liege - wie hier - kein Grund für eine Fortschreibung des Einheitswerts vor, könne, wie aus § 33 Abs. 5 GrStG folge, auch eine dauerhafte Ertragsminderung Grund für einen Erlass sein. Im Übrigen müsse für die Frage, wann der Ertrag dauerhaft gemindert sei, auf längere, hier nicht erreichte Zeiträume abgestellt werden.
Die Beklagte tritt der Revision entgegen.
II.
Die zulässige Sprungrevision (vgl. Urteil vom 21. Februar 1986 - BVerwG 4 C 31.83 - Buchholz 406.12 § 6 BauNVO Nr. 7 = NVwZ 1986, 643) ist unbegründet. Das Verwaltungsgericht hat die Klage zu Recht abgewiesen. Die Klägerin hat keinen Anspruch auf Erlass der Grundsteuer gemäß § 33 GrStG, der allein Gegenstand des Rechtsstreits ist.
Gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 GrStG wird die Grundsteuer in bestimmtem Umfang erlassen, wenn, was hier allein in Betracht kommt, bei bebauten Grundstücken der normale Rohertrag des Steuergegenstandes um mehr als 20 vom Hundert gemindert ist und der Steuerschuldner die Minderung des Rohertrags nicht zu vertreten hat. Die von der Klägerin geltend gemachten und hier ausschließlich in Rede stehenden Mietausfälle aufgrund strukturell bedingter fehlender Mieternachfrage sind bei der Ermittlung des normalen Rohertrags zu berücksichtigen und können deshalb nicht als Minderung gegenüber diesem geltend gemacht werden. Da ein Grundsteuererlass bereits aus diesem Grunde ausscheidet, kommt es auf die Frage nicht an, ob die Klägerin die Mietausfälle zu vertreten hat.
1. Normaler Rohertrag ist bei bebauten Grundstücken, deren Wert wie hier nach dem Bewertungsgesetz, das in diesem Zusammenhang auch in dem in Art. 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet Anwendung findet (vgl. §§ 129 ff. BewG), im Ertragswertverfahren zu ermitteln ist, die Jahresrohmiete, die bei einer Hauptfeststellung auf den Beginn des Erlasszeitraums maßgebend wäre; § 79 Abs. 3 und 4 des Bewertungsgesetzes findet keine Anwendung (§ 33 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GrStG). Die Rohmiete ist mithin nach den Vorschriften des Bewertungsgesetzes zu ermitteln, die im Falle einer Hauptfeststellung anzuwenden wären.
Nach § 79 Abs. 1 BewG ist Jahresrohmiete das Gesamtentgelt, das die Mieter (Pächter) für die Benutzung des Grundstücks auf Grund vertraglicher Vereinbarungen nach dem Stand im Feststellungszeitpunkt für ein Jahr zu entrichten haben. Statt des Betrags nach § 79 Abs. 1 BewG gilt nach § 79 Abs. 2 Satz 1 BewG die übliche Miete als Jahresrohmiete für solche Grundstücke oder Grundstücksteile, die eigengenutzt, ungenutzt, zu vorübergehendem Gebrauch oder unentgeltlich überlassen sind (Nr. 1) oder die der Eigentümer dem Mieter zu einer um mehr als 20 vom Hundert von der üblichen Miete abweichenden tatsächlichen Miete überlassen hat (Nr. 2). In diesen Fällen ist die übliche Miete in Anlehnung an die Jahresrohmiete zu schätzen, die für Räume gleicher oder ähnlicher Art, Lage und Ausstattung regelmäßig gezahlt wird (§ 79 Abs. 2 Satz 2 BewG).
§ 33 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GrStG verweist aber nicht allein auf die Vorschrift des § 79 Abs. 1 und 2 BewG. Dies bedeutet namentlich, dass Veränderungen aller den Wert beeinflussenden Umstände, die bei einer Hauptfeststellung zur Feststellung eines verminderten Einheitswertes führen würden (vgl. § 9 Abs. 1 und 2 BewG), als Erlassgrund ausscheiden. Das gilt nicht nur für Ertragsminderungen, die durch Fortschreibung des Einheitswertes berücksichtigt werden können, wie dies § 33 Abs. 5 GrStG ausdrücklich und allgemein anordnet. Vielmehr können nach der für Grundstücke, deren Wert im Ertragswertverfahren zu ermitteln ist, im Besonderen geltenden Vorschrift des § 33 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GrStG auch Ertragsminderungen, die auf einer Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse ("Wertverhältnisse" i.S.v. § 27 BewG) beruhen, nicht zu einem Grundsteuererlass führen, weil diese bei einer Hauptfeststellung auf den Beginn des Erlasszeitraums - anders als bei Fortschreibungen und Nachfeststellungen (vgl. § 27 BewG) - zu berücksichtigen wären.
Dieser Regelung liegt, worauf bereits die Anknüpfung des § 33 Abs. 1 Satz 1 GrStG an den normalen Rohertrag hindeutet, erkennbar die Vorstellung des Gesetzgebers zugrunde, dass Ertragsminderungen einen Grundsteuererlass nur rechtfertigen, wenn sie auf für die Ertragslage außergewöhnlichen ("atypischen") Umständen beruhen (vgl. auch Urteil vom 3. Mai 1991 - BVerwG 8 C 13.89 - Buchholz 401.4 § 33 GrStG Nr. 24 = BStBl II 1992, 580 = KStZ 1991, 170). Umständen, die den normalen Rohertrag mindern und als solche für den Einheitswert erheblich sind, soll im Rahmen der Einheitsbewertung und nicht im Wege des Steuererlasses Rechnung getragen werden. Dies führt allerdings zu differenzierten Rechtsfolgen. Änderungen der "tatsächlichen Verhältnisse" werden nach Maßgabe des § 22 BewG im Wege der Wertfortschreibung berücksichtigt und führen über eine neue Festsetzung des Steuermessbetrags auf den Fortschreibungszeitpunkt (Neuveranlagung) zu einer geringeren Grundsteuer (§ 13 Abs. 1, § 17 Abs. 1 GrStG). Vermindert sich der normale Rohertrag hingegen wegen Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse, wird dies erst bei der nächsten Hauptfeststellung (§ 21 BewG) erfasst und wirkt sich bis dahin auf die Erhebung der Grundsteuer nicht aus (vgl. §§ 16 - 18 GrStG). Damit trägt der Gesetzgeber zum einen dem Umstand Rechnung, dass derartige Veränderungen im Grundsatz alle Vermieter in vergleichbarer Weise treffen und deshalb unter dem Aspekt einer korrekturbedürftigen Sonderbelastung des Einzelnen kein Anlass für einen Grundsteuererlass besteht. Zum andern kann von Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse i.S.d. Bewertungsrechts nur bei nachhaltigen, länger andauernden Veränderungen der Wertverhältnisse die Rede sein. Zumal bei typisierender Betrachtungsweise ist es daher systemgerecht, diese Veränderungen ausschließlich bei der Hauptfeststellung zu berücksichtigen, die nach dem Konzept des Bewertungsgesetzes in Zeitabständen von je sechs Jahren stattfindet (§ 21 Abs. 1 BewG). Im Interesse der Stetigkeit und Gleichmäßigkeit der Grundsteuererhebung bleiben Veränderungen der Wertverhältnisse unberücksichtigt, die zwischen den Hauptfeststellungen eintreten.
2. Die Revision ist der Ansicht, § 79 Abs. 2 BewG regele die Bewertung ungenutzter Grundstücke oder Grundstücksteile, worunter auch nicht vermietete Wohnungen in Mehrfamilienhäusern zu rechnen seien, abschließend dahin, dass die übliche Miete als Jahresrohmiete gelte, und demgemäß müssten vom Steuerschuldner nicht zu vertretende Minderungen des Rohertrags aufgrund des Leerstandes um mehr als 20 vom Hundert ohne Rücksicht auf dessen Ursache zu einem Grundsteuererlass gemäß § 33 Abs. 1 GrStG führen. Dem ist nicht zu folgen.
Bereits der Wortlaut des § 79 Abs. 2 BewG deutet darauf hin, dass die Vorschrift nur den Fall erfasst, dass am Bewertungsstichtag Grundstücke oder Grundstücksteile bzw. Räume zufällig und vorübergehend nicht oder zu Bedingungen genutzt werden, die den auf dem Markt erzielbaren Mieten nicht entsprechen. Das Gesetz geht von deren Vermietbarkeit und der Bildung der Mietpreise auf einem Immobilienmarkt aus, wenn es auf die "übliche Miete" Bezug nimmt, die in Anlehnung an die Jahresrohmiete zu schätzen ist, welche für Räume gleicher oder ähnlicher Art, Lage und Ausstattung "regelmäßig" gezahlt wird. Äußerstenfalls, nämlich dann, wenn nach bestimmten Grundstücken oder Grundstücksteilen bzw. Räumen überhaupt keine Nachfrage besteht, ist für diese die Jahresrohmiete mit Null anzusetzen. Im Grundsatz nichts anderes kann dann gelten, wenn aufgrund des nachhaltigen Überangebotes bestimmter Mietobjekte nicht nur die Mieten sinken, sondern auch ein Teil von ihnen unvermietet bleiben muss.
Allein dieses Verständnis des § 79 Abs. 2 BewG steht auch im Einklang mit der Systematik des Bewertungsrechts. Wie erwähnt, sind bei einer Hauptfeststellung alle den Wert beeinflussenden Umstände zu berücksichtigen. Dabei kommt es entscheidend auf den Markt für Objekte der zu bewertenden Art, Lage und Ausstattung an. Ist ein Grundstück vermietet, geht das Gesetz zwar grundsätzlich davon aus, dass die vereinbarte Miete marktgerecht ist (§ 79 Abs. 1 BewG). Namentlich die Regelung des § 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BewG, wonach die übliche Miete dann gilt, wenn die tatsächliche Miete um mehr als 20 vom Hundert von der üblichen Miete abweicht, belegt aber, dass das Bewertungsrecht letztlich auf den objektiven Marktwert der Grundstücke abstellt (vgl. auch § 9 Abs. 1 und 2 BewG). Dem entspricht, dass ein zufälliger und vorübergehender Leerstand von Räumen am Bewertungsstichtag die Jahresrohmiete nicht mindern kann und deshalb an die Stelle der vereinbarten die übliche Miete zu treten hat (vgl. Entscheidung des Reichsfinanzhofs vom 13. Oktober 1938 - III 343/37 - RStBl 1938 S. 1138). Hingegen reduziert ein Leerstand, soweit er auf tatsächlichen Umständen beruht, die durch Fortschreibung berücksichtigt werden können, oder auf eine Änderung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse zurückzuführen ist, die Jahresrohmiete.
3. Die Vorschrift des § 79 Abs. 2 BewG ist auch nicht im Rahmen des § 33 GrStG abweichend auszulegen. Wegen der Bezugnahme in § 33 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GrStG über § 79 BewG hinaus auf die Vorschriften des Bewertungsgesetzes bedürfte eine derartige Abweichung besonderer Gründe. Solche liegen nicht vor.
Die Erwägung, der Grundsteuererlass bezwecke, den Steuerschuldner teilweise zu entlasten, soweit er ohne sein Verschulden keinen Ertrag erziele und auch die Grundsteuer nicht auf einen Mieter abwälzen könne, und auf diese Weise die Härte zu mindern, die in diesen Fällen sonst mit der Erhebung der Grundsteuer als ertragsunabhängiger Realsteuer verbunden wäre, wird den Zwecken des § 33 GrStG nicht in vollem Umfang gerecht. Sie vernachlässigt die Einordnung des Grundsteuererlasses in die Systematik des Bewertungsrechts. Aus dieser ergibt sich, wie bereits dargelegt, dass ein Grundsteuererlass vorübergehenden Mietausfällen aufgrund außergewöhnlicher Umstände des Einzelfalls vorbehalten ist. Diese Entscheidung des Gesetzgebers ist in sich schlüssig und plausibel und weist keine durch ergänzende Auslegung zu korrigierenden Fehlgewichtungen auf. Die Ausgestaltung der gesetzlichen Regelung steht insbesondere der Ansicht der Revision entgegen, der Gesetzgeber sei davon ausgegangen, dass zur Vermietung geschaffene Räumlichkeiten typischerweise vermietet würden und dass deshalb ein vom Steuerschuldner nicht zu vertretender Leerstand ohne weiteres zu einem Grundsteuererlass führen müsse. Gegen die Ansicht der Revision spricht zudem, dass dem Gesetzgeber nicht unterstellt werden kann, er wolle über eine weitgehende Grundsteuerbefreiung den Steuerschuldnern einen Anreiz dafür geben, nicht marktgerechte Mietobjekte zu erhalten statt sie durch objektbezogene Veränderungen aus dem Markt zu nehmen oder im Hinblick auf die Nachfrage umzugestalten, so dass über eine Fortschreibung des Einheitswerts die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst wird.
Die Revision beruft sich weiter auf die Begründung des Regierungsentwurfs eines Zweiten Steuerreformgesetzes (BTDrucks 6/3418 S. 95). Dort ist zwar zu § 33 GrStG u.a. das "Leerstehen von Wohnungen oder Geschäftsräumen infolge mangelnder Mieternachfrage" als Beispiel für eine erlassbegründende Ertragsminderung genannt, die der Eigentümer nicht zu vertreten hat. Dies besagt jedoch nichts für die hier zu entscheidende Frage, unter welchen Voraussetzungen die fehlende Nachfrage im Rahmen des Grundsteuererlasses zu berücksichtigen ist und wann sie ausschließlich bei der Einheitsbewertung erheblich wird.
Die Entscheidung des Gesetzgebers, die nächste Hauptfeststellung der Einheitswerte des Grundbesitzes abweichend von § 21 Abs. 1 Nr. 1 BewG durch besonderes Gesetz zu bestimmen (Art. 2 Abs. 1 Satz 3 des Gesetzes zur Änderung des Bewertungsgesetzes vom 13. August 1965 <BGBl I S. 851>), kann nicht zu einem anderen Verständnis der hier maßgeblichen Vorschriften führen. Sollte diese Entscheidung zu einer gleichheitswidrigen Verzerrung der Besteuerungsgrundlagen führen, wäre ein etwaiger Verfassungsverstoß durch Rechtsbehelfe bereits gegen die Veranlagung geltend zu machen. Davon abgesehen, besteht kein Hinweis auf Umstände, aus denen sich im insoweit maßgeblichen Stadtgebiet der Beklagten für das Jahr 1997 ein verfassungswidriger Zustand ableiten ließe. Im Übrigen weist das Verwaltungsgericht zutreffend darauf hin, dass eine Wertfortschreibung vorzunehmen ist, wenn die Klägerin die Zahl der vermietbaren Wohnungen auf dem Grundstück durch tatsächliche Veränderungen den Verhältnissen auf dem Wohnungsmarkt anpasst. Dem liegt die auch für die verfassungsrechtliche Beurteilung erhebliche Erwägung zugrunde, dass die Steuerschuldner grundsätzlich selbst durch ein Verhalten, das den Veränderungen der Wertverhältnisse gerecht wird, die negativen Auswirkungen der Aussetzung neuer Einheitsbewertungen vermeiden können. Schließlich kann in den Fällen, in denen die Steuererhebung ausnahmsweise zu einer persönlichen Härte führt, ein Erlass nach der allgemeinen Billigkeitsvorschrift des § 227 AO in Betracht kommen.
4. Nach dem Gesagten kommt es darauf an, ob die geltend gemachte Ertragsminderung auf einer Änderung der tatsächlichen Verhältnisse im Sinne von § 22 Abs. 4 Satz 3 Nr. 1 BewG beruht, die zu einer Wertfortschreibung führen kann und einen Grundsteuererlass bereits gemäß § 33 Abs. 5 GrStG ausschließt, ob sie auf eine Änderung der Wertverhältnisse im Sinne von § 27 BewG zurückzuführen ist und gemäß § 33 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GrStG die Jahresrohmiete mindert, so dass deshalb ein Grundsteuererlass ausscheidet, oder ob sie zufälliger und vorübergehender Art ist, so dass bei der Ermittlung der Jahresrohmiete die übliche Miete anzusetzen ist und ein Grundsteuererlass in Betracht kommt. Zur Abgrenzung dieser Tatbestände genügen für das vorliegende Verfahren folgende Erwägungen:
Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse im Sinne von § 22 Abs. 4 Satz 3 Nr. 1 BewG betreffen das Bewertungsobjekt und seine nähere Umgebung. Demgegenüber sind unter Wertverhältnissen im Sinne von § 27 BewG die allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie Verkehrsverhältnisse im gesamten Gemeindegebiet oder darüber hinaus zu verstehen, die sich im allgemeinen Markt- und Preisniveau niedergeschlagen haben (vgl. zum Ganzen BFH, Urteil vom 12. März 1982 - III R 63/79 - BStBl II S. 451 m.w.N.). Ob Veränderungen dieser Verhältnisse gemäß § 33 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GrStG zu berücksichtigen sind, also nicht mehr nur als zufällige und vorübergehende Erscheinung eingestuft werden können, hängt von ihrer Nachhaltigkeit ab. Für diese bietet der Zeitabstand von sechs Jahren, in dem grundsätzlich die Einheitswerte jeweils festgestellt werden (§ 21 Abs. 1 BewG), einen wesentlichen Anhalt. Nach dem Konzept des Bewertungsgesetzes sind Veränderungen der allgemeinen Wertverhältnisse innerhalb eines Hauptfeststellungszeitraums typischerweise nicht von solchem Gewicht, dass sie bei der Einheitsbewertung des Grundbesitzes berücksichtigt werden müssten; der Gesetzgeber hat demgemäß zur Sicherung der Gleichmäßigkeit der Besteuerung in § 27 BewG angeordnet, dass sie sich auf die Einheitsbewertung auch nicht auswirken dürfen. Dieser Wertung entsprechend sind Veränderungen der allgemeinen Wertverhältnisse gemäß § 33 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 GrStG bei der Ermittlung der Jahresrohmiete zu berücksichtigen, sobald hinreichend verlässlich - im Streitfall durch die Gerichte - zu prognostizieren ist, dass sie über einen Zeitraum von etwa sechs Jahren Bestand haben.
5. Die hier zu erörternden Mietausfälle beruhen nicht auf tatsächlichen Eigenschaften des Grundstücks der Klägerin oder seiner Umgebung, sondern auf einem Überangebot von Wohnungen in Stendal. Die Ertragsminderung kann nicht durch Fortschreibung des Einheitswertes berücksichtigt werden, so dass ein Grundsteuererlass nicht bereits gemäß § 33 Abs. 5 GrStG ausscheidet. Der Wohnungsleerstand ist aber auch nicht lediglich zufällig und vorübergehend, sondern Folge der nachhaltigen, strukturell bedingten fehlenden Mieternachfrage im Stadtgebiet der Beklagten und als solche einer Veränderung der Wertverhältnisse im dargestellten Sinn.
Nach den von der Revision nicht angegriffenen Feststellungen des Verwaltungsgerichts besteht in Stendal seit 1990/1991 ein dauerhaftes Überangebot von Wohnungen, das auf den Rückgang der Einwohnerzahl um ca. 9 000 zurückzuführen ist, welcher seine Ursache in der hohen Arbeitslosigkeit hat. Auch nach der - in der mündlichen Verhandlung des erkennenden Senates bestätigten - Einschätzung der Klägerin stehen die Wohnungen infolge einer "strukturell bedingten mangelnden Mieternachfrage" leer. Der Ertragsrückgang ist mithin Folge einer Verschlechterung der Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage in Stendal, also der wertbildenden Faktoren in der Stadt. Unter den vom Verwaltungsgericht festgestellten Umständen kann auch nicht an der Nachhaltigkeit dieser Veränderung der allgemeinen Wertverhältnisse gezweifelt werden. Gesichtspunkte, die es rechtfertigen könnten, die durch die Entwicklung seit 1990/1991 gerechtfertigte Einschätzung für das Jahr 1997 und die Folgejahre in Frage zu stellen, sind von der Klägerin nicht vorgetragen und auch sonst nicht ersichtlich.
6. Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 2 VwGO.
Beschluss
Der Wert des Streitgegenstandes wird unter Änderung der Streitwertentscheidung des Verwaltungsgerichts für jeden Rechtszug auf 2 604,81 DM festgesetzt (§ 13 Abs. 2, §§ 14, 25 Abs. 2 Satz 1 GKG).
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.