Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Europäischer Gerichtshof
Urteil verkündet am 08.10.1986
Aktenzeichen: 385/85
Rechtsgebiete:
Vorschriften:
SOWOHL AUS DER VERORDNUNG NR. 3570/83 ZUR ANWENDUNG ALLGEMEINER ZOLLPRÄFERENZEN FÜR TEXTILWAREN MIT URSPRUNG IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN IM JAHR 1984 ALS AUCH AUS ARTIKEL 2 DER VERORDNUNG NR. 802/68 ÜBER DIE GEMEINSAME BEGRIFFSBESTIMMUNG FÜR DEN WARENURSPRUNG ERGIBT SICH , DASS DIE KOMMISSION DEN BEGRIFF DES WARENURSPRUNGS IM BEREICH DER ALLGEMEINEN ZOLLPRÄFERENZEN ANDERS UND ENGER FASSEN KANN ALS IM RAHMEN DER ALLGEMEINEN REGELUNG DER VERORDNUNG NR. 802/68. ZUR ERREICHUNG DES ZWECKS DER ALLGEMEINEN ZOLLPRÄFERENZEN KANN ES NÄMLICH ERFORDERLICH SEIN SICHERZUSTELLEN , DASS DIESE NUR SOLCHEN INDUSTRIEN ZUGUTE KOMMEN , DIE IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN TÄTIG SIND UND DORT WESENTLICHE ARBEITSVORGÄNGE DER HERSTELLUNG VORNEHMEN.
URTEIL DES GERICHTSHOFES (DRITTE KAMMER) VOM 8. OKTOBER 1986. - S. R. INDUSTRIES GEGEN ADMINISTRATION DES DOUANES. - ERSUCHEN UM VORABENTSCHEIDUNG, VORGELEGT VOM TRIBUNAL D'INSTANCE BETHUNE. - WARENURSPRUNG - SEGEL. - RECHTSSACHE 385/85.
Entscheidungsgründe:
1 DAS TRIBUNAL D ' INSTANCE BETHUNE HAT MIT URTEIL VOM 21. NOVEMBER 1985 , BEIM GERICHTSHOF EINGEGANGEN AM 29. NOVEMBER 1985 , GEMÄSS ARTIKEL 177 EWG-VERTRAG EINE FRAGE NACH DER GÜLTIGKEIT DER VERORDNUNG NR. 3749/83 DER KOMMISSION VOM 23. DEZEMBER 1983 ÜBER DIE BEGRIFFSBESTIMMUNG DES WARENURSPRUNGS BEI DER ANWENDUNG DER VON DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT FÜR BESTIMMTE WAREN AUS ENTWICKLUNGSLÄNDERN GEWÄHRTEN ZOLLPRÄFERENZEN ( ABL. L 372 , S. 1 ) ZUR VORABENTSCHEIDUNG VORGELEGT , SOWEIT DIESE VERORDNUNG IN IHREM ANHANG A IN VERBINDUNG MIT ARTIKEL 1 ABSATZ 1 UND ARTIKEL 3 ABSATZ 1 BESTIMMT , DASS ' ' SEGEL ' ' DER TARIFNUMMER 62.04 DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS ALS URSPRUNGSWAREN EINES PRÄFERENZBEGÜNSTIGTEN LANDES GELTEN , WENN SIE IN DIESEM LAND AUS ROHEN EINFACHGARNEN HERGESTELLT WORDEN SIND.
2 DIESE FRAGE STELLT SICH IN EINEM RECHTSSTREIT ZWISCHEN DER KLAEGERIN DES AUSGANGSVERFAHRENS ( KLAEGERIN ), DIE IN FRANKREICH SEGELBRETTER HERSTELLT , UND DER IM AUSGANGSVERFAHREN BEKLAGTEN ZOLLVERWALTUNG ( BEKLAGTE ) ÜBER DIE ERHEBUNG VON EINFUHRABGABEN IN HÖHE VON 15 % AUF SEGEL DER TARIFNUMMER 62.04 DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS , DIE IM JAHRE 1984 AUS HONGKONG NACH FRANKREICH IMPORTIERT WURDEN.
3 DIE FRAGLICHEN SEGEL SIND NACH DEN AKTEN IN HONGKONG AUS AUS JAPAN EINGEFÜHRTEM STOFF HERGESTELLT WORDEN , DER IN HONGKONG ZUGESCHNITTEN UND ZUSAMMENGENÄHT WURDE. ANLÄSSLICH EINER ZOLLKONTROLLE VERTRAT DIE BEKLAGTE DIE AUFFASSUNG , DASS DIE SEGEL NICHT DIE VORAUSSETZUNG DER VERORDNUNG NR. 3749/83 FÜR EINE ANERKENNUNG ALS URSPRUNGSWAREN VON HONGKONG ERFÜLLTEN , WEIL SIE NICHT AUS ROHEN EINFACHGARNEN HERGESTELLT SEIEN. SIE LEHNTE ES AB , DIE ZOLLSÄTZE DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS FÜR DIE STREITIGEN EINFUHREN VOLLSTÄNDIG AUSZUSETZEN , WIE DIES IN DER VERORDNUNG NR. 3570/83 DES RATES VOM 16. DEZEMBER 1983 ZUR ANWENDUNG ALLGEMEINER ZOLLPRÄFERENZEN FÜR TEXTILWAREN MIT URSPRUNG IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN IM JAHR 1984 ( ABL. L 362 , S. 92 ) FÜR ' ' SEGEL ' ' DER TARIFNUMMER 62.04 DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS MIT URSPRUNG IN HONGKONG VORGESEHEN IST.
4 DIE BEKLAGTE ERHOB DESHALB ZÖLLE IN HÖHE VON 2 066 245 FF FÜR DIE EINFUHREN WÄHREND DES JAHRES 1984 NACH. DIE KLAEGERIN KLAGTE VOR DEM TRIBUNAL D ' INSTANCE BETHUNE AUF RÜCKZAHLUNG DIESES BETRAGES , WOBEI SIE GELTEND MACHTE , DIE VERORDNUNG NR. 3749/83 SEI INSOWEIT UNGÜLTIG , ALS SIE VERLANGE , DASS DIE SEGEL IN HONGKONG AUS ROHEN EINFACHGARNEN HERGESTELLT WORDEN SEIN MÜSSTEN.
5 UM DIESEN RECHTSSTREIT ENTSCHEIDEN ZU KÖNNEN , HAT DAS TRIBUNAL D ' INSTANCE BETHUNE DEM GERICHTSHOF FOLGENDE FRAGE ZUR VORABENTSCHEIDUNG VORGELEGT :
' ' IST DIE VERORDNUNG NR. 3749/83 NICHT FÜR UNGÜLTIG ZU ERKLÄREN , DA DOCH
1 ) NACH ARTIKEL 5 DER VERORDNUNG NR. 802/68 DES RATES EINE WARE , AN DEREN HERSTELLUNG ZWEI ODER MEHRERE LÄNDER BETEILIGT SIND , IHREN URSPRUNG IN DEM LAND HAT , IN DEM DIE LETZTE WESENTLICHE UND WIRTSCHAFTLICH GERECHTFERTIGTE BE- ODER VERARBEITUNG STATTGEFUNDEN HAT , DIE IN EINEM DAZU EINGERICHTETEN UNTERNEHMEN VORGENOMMEN WORDEN IST UND ZUR HERSTELLUNG EINES NEUEN ERZEUGNISSES GEFÜHRT HAT ODER EINE BEDEUTENDE HERSTELLUNGSSTUFE DARSTELLT ;
2)AUFGRUND DIESER VORSCHRIFT AUS HONGKONG IMPORTIERTE SEGEL IHREN URSPRUNG IN HONGKONG HABEN ;
3)DIE KOMMISSION IN DER BEGRÜNDUNG IHRER VERORDNUNG NR. 3749/83 SELBST ZUGESTANDEN HAT , DASS BEI DER BEGRIFFSBESTIMMUNG DES URSPRUNGS VON WAREN AUS ENTWICKLUNGSLÄNDERN DAS IN DER GRUNDVERORDNUNG NR. 802/68 VORGESEHENE VERFAHREN FÜR ABWEICHUNGEN VON DEN URSPRUNGSREGELN ZUGUNSTEN DER GENANNTEN LÄNDER EINGELEITET WERDEN SOLLTE ;
4)DIE KOMMISSION JEDOCH IN DER VERORDNUNG NR. 3749/83 FESTGELEGT HAT , DASS AUS HONGKONG IMPORTIERTE SEGEL ENTGEGEN DER GEMEINSAMEN BEGRIFFSBESTIMMUNG FÜR DEN WARENURSPRUNG NUR DANN IN DEN GENUSS DER ZOLLBEFREIUNG FÜR ENTWICKLUNGSLÄNDER GELANGEN KÖNNEN , WENNN SIE AUS ROHEN GARNEN HERGESTELLT SIND?
' '
6 ZUNÄCHST IST FESTZUSTELLEN , DASS DIE ZULASSUNG ZU DEN VORTEILEN DER PRÄFERENZREGELUNG NACH ARTIKEL 1 ABSATZ 3 DER VERORDNUNG NR. 3570/83 DES RATES , AUF DER DIE VERORDNUNG NR. 3749/83 BERUHT , DER BEACHTUNG DES BEGRIFFS DES WARENURSPRUNGS UNTERWORFEN IST. DIESE BESTIMMUNG VERWEIST ZWAR AUSDRÜCKLICH AUF DAS IN ARTIKEL 14 DER VERORDNUNG NR. 802/68 DES RATES VOM 27. JUNI 1968 ÜBER DIE GEMEINSAME BEGRIFFSBESTIMMUNG FÜR DEN WARENURSPRUNG ( ABL. L 148 , S. 1 ) VORGESEHENE VER FAHREN , NICHT DAGEGEN AUF ARTIKEL 5 DIESER VERORDNUNG , DER DIE ALLGEMEINEN KRITERIEN FÜR DIE URSPRUNGSBESTIMMUNG IM RAHMEN DER ALLGEMEINEN REGELUNG AUFSTELLT. ARTIKEL 2 DER VERORDNUNG NR. 802/68 IN DER FASSUNG DER VERORDNUNG NR. 1318/71 DES RATES VOM 21. JUNI 1971 ( ABL. L 139 , S. 6 ) BESTIMMT IM ÜBRIGEN AUSDRÜCKLICH , DASS DIE VERORDNUNG NR. 802/68 SONDERREGELUNGEN FÜR DEN WARENVERKEHR AUFGRUND VON PRÄFERENZEN , DIE DIE GEMEINSCHAFT EINSEITIG IN ABWEICHUNG VON DER MEISTBEGÜNSTIGUNGSKLAUSEL EINRÄUMT , UNBERÜHRT LÄSST.
7 IM GEGENSATZ ZU DEM VORBRINGEN DER KLAEGERIN KANN DIE KOMMISSION SOMIT GEGEBENENFALLS DEN BEGRIFF DES WARENURSPRUNGS IM BEREICH DER ALLGEMEINEN ZOLLPRÄFERENZEN ANDERS UND ENGER FASSEN ALS IM RAHMEN DER ALLGEMEINEN REGELUNG DER VERORDNUNG NR. 802/68. ZUR ERREICHUNG DES ZWECKS DER ALLGEMEINEN ZOLLPRÄFERENZEN KANN ES NÄMLICH ERFORDERLICH SEIN SICHERZUSTELLEN , DASS DIESE NUR SOLCHEN INDUSTRIEN ZUGUTE KOMMEN , DIE IN ENTWICKLUNGSLÄNDERN TÄTIG SIND UND DORT WESENTLICHE ARBEITSVORGÄNGE DER HERSTELLUNG VORNEHMEN. DIE KOMMISSION HAT SOMIT BEI DER AUFSTELLUNG DER STREITIGEN URSPRUNGSDEFINITION NICHT DIE GRENZEN DES ERMESSENS ÜBERSCHRITTEN , DAS IHR DIE VERORDNUNG NR. 3570/83 DES RATES EINRÄUMT.
8 DIE KLAEGERIN BESTREITET DIESES ERMESSENS ZU UNRECHT UNTER BERUFUNG AUF DIE DRITTE BEGRÜNDUNGSERWAEGUNG DER VERORDNUNG NR. 3749/83 , AUF DIE AUCH IN DER FRAGE DES VORLEGENDEN GERICHTS BEZUG GENOMMEN WIRD. DIESE BEGRÜNDUNGSERWAEGUNG BEZIEHT SICH NÄMLICH NUR AUF DIE IM VORLIEGENDEN RECHTSSTREIT NICHT IN FRAGE STEHENDEN ABWEICHUNGEN , DIE NACH ARTIKEL 5 DER VERORDNUNG NR. 3749/83 ZUGUNSTEN DER ÄRMSTEN ENTWICKLUNGSLÄNDER , ZU DENEN HONGKONG ABER NICHT GEHÖRT , VORGESEHEN WERDEN KÖNNEN.
9 SCHLIESSLICH KANN DER KLAEGERIN NICHT DARIN GEFOLGT WERDEN , DASS DAS IN DER VERORDNUNG NR. 3749/83 FÜR ' ' SEGEL ' ' DER TARIFNUMMER 62.04 DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS AUFGESTELLTE ERFORDERNIS DES ' ' HERSTELLENS AUS ROHEN EINFACHGARNEN ' ' GEGEN DEN GRUNDSATZ DES VERTRAUENSSCHUTZES VERSTOSSE , DENN DASSELBE ERFORDERNIS FINDET SICH SEIT 1971 IN DEN JÄHRLICH ERLASSENEN VERORDNUNGEN ÜBER DIE DEFINITION DES WARENURSPRUNGS FÜR DIE ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN ZOLLPRÄFERENZEN.
10 ZU DEM VORBRINGEN DER KLAEGERIN , SIE SEI AUFGRUND DES VERHALTENS DER BEKLAGTEN DER ÜBERZEUGUNG GEWESEN , DASS SIE IN DEN GENUSS DER PRÄFERENZEN KOMMEN KÖNNE , IST LEDIGLICH ZU BEMERKEN , DASS DAS VERHALTEN EINER NATIONALEN BEHÖRDE KEINEN EINFLUSS AUF DIE GÜLTIGKEIT EINER VON DER KOMMISSION ERLASSENEN VERORDNUNG HABEN KANN.
11 SOMIT IST FESTZUSTELLEN , DASS DIE PRÜFUNG DER VORGELEGTEN FRAGE NICHTS ERGEBEN HAT , WAS DIE GÜLTIGKEIT DER VERORDNUNG NR. 3749/83 DER KOMMISSION VOM 23. DEZEMBER 1983 IN FRAGE STELLEN KÖNNTE , SOWEIT SIE SEGEL DER TARIFNUMMER 62.04 DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS BETRIFFT.
Kostenentscheidung:
KOSTEN
12 DIE AUSLAGEN DER FRANZÖSISCHEN REGIERUNG UND DER KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN , DIE ERKLÄRUNGEN BEIM GERICHTSHOF EINGEREICHT HABEN , SIND NICHT ERSTATTUNGSFÄHIG. FÜR DIE PARTEIEN DES AUSGANGSVERFAHRENS IST DAS VERFAHREN VOR DEM GERICHTSHOF EIN ZWISCHENSTREIT IN DEM BEI DEM NATIONALEN GERICHT ANHÄNGIGEN RECHTSSTREIT. DIE KOSTENENTSCHEIDUNG IST DAHER SACHE DIESES GERICHTS.
Tenor:
AUS DIESEN GRÜNDEN
HAT
DER GERICHTSHOF ( DRITTE KAMMER )
AUF DIE IHM VOM TRIBUNAL D ' INSTANCE BETHUNE MIT URTEIL VOM 21. NOVEMBER 1985 VORGELEGTE FRAGE FÜR RECHT ERKANNT :
DIE PRÜFUNG DER VORGELEGTEN FRAGE HAT NICHTS ERGEBEN , WAS DIE GÜLTIGKEIT DER VERORDNUNG NR. 3749/83 DER KOMMISSION VOM 23. DEZEMBER 1983 IN FRAGE STELLEN KÖNNTE , SOWEIT SIE SEGEL DER TARIFNUMMER 62.04 DES GEMEINSAMEN ZOLLTARIFS BETRIFFT.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.