Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:

Gericht: Europäischer Gerichtshof
Beschluss verkündet am 08.06.1989
Aktenzeichen: C-69/89 R
Rechtsgebiete:
Vorschriften:
Nach ständiger Rechtsprechung ist die Dringlichkeit eines Antrags auf einstweilige Anordnung im Sinne von Artikel 83 § 2 der Verfahrensordnung danach zu beurteilen, ob eine einstweilige Entscheidung notwendig ist, um zu verhindern, daß der Partei, die die Anordnung beantragt, ein schwerer und nicht wiedergutzumachender Schaden entsteht.
Im Falle eines Antrags auf Aussetzung der Anwendung von endgültigen Antidumpingzöllen kann das den Antrag stellende Unternehmen sich zum Nachweis der Dringlichkeit nicht darauf beschränken, Auswirkungen geltend zu machen, die mit der Einführung eines Antidumpingzolls verbunden sind, nämlich eine Erhöhung der Preise seiner Erzeugnisse und demzufolge einen entsprechenden Rückgang seiner Marktanteile. Es liegt nämlich gerade in der Natur eines Antidumpingzolls, daß er zu einer Erhöhung des Preises des betreffenden Erzeugnisses führt, da sein Zweck darin besteht, die festgestellte Dumpingspanne auszugleichen und die Gemeinschaftsproduktion vor dem durch Dumping verursachten Schaden zu bewahren.
Ein Unternehmen, das sich auf die Gefahr beruft, einige Märkte in der Gemeinschaft endgültig zu verlieren, die sich aus seiner - auf einen einzigen unabhängigen Vertriebshändler je Mitgliedstaat gestützten - Verkaufsorganisation ergibt, erbringt nicht den Nachweis, daß ein besonders schwerer und nicht wiedergutzumachender Schaden droht, der seine Situation gegenüber den anderen von der Einführung von Antidumpingzöllen betroffenen Unternehmen besonders kennzeichnet, wenn feststeht, daß die Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls lediglich einen äusserst kräftigen Anstieg seines Absatzes auf dem Gemeinschaftsmarkt gebremst hat.
BESCHLUSS DES PRAESIDENTEN DES GERICHTSHOFES VOM 8. JUNI 1989. - NAKAJIMA ALL PRECISION CO LTD GEGEN RAT DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN. - GEMEINSAME HANDELSPOLITIK - DUMPING - ENDGUELTIGER ZOLL - EINFUHREN VON PUNKT-MATRIX-DRUCKERN MIT URSPRUNG IN JAPAN. - RECHTSSACHE C-69/89 R.
Tenor:
1 ) Der Antrag wird zurückgewiesen.
2 ) Die Kostenentscheidung bleibt vorbehalten.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.