Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Finanzgericht Düsseldorf
Beschluss verkündet am 22.06.2006
Aktenzeichen: 12 K 5199/05 AO
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 40 Abs. 2 |
Finanzgericht Düsseldorf
12 K 5199/05 AO
Tenor:
Der Antrag wird abgelehnt.
Gründe:
Der Antragsteller ist Insolvenzverwalter über das Vermögen der "A" GmbH. In dieser Eigenschaft begehrte er vom Finanzamt "B" die Erteilung eines sog. Klartextkontoauszuges. Wegen der näheren Einzelheiten zum Inhalt und zur Begründung dieses Begehrens wird auf den vom Finanzamt im Klageverfahren 12 K 5199/05 AO vorgelegten Verwaltungsvorgang verwiesen. Das Finanzamt lehnte die Erteilung eines Kontoauszuges mit Schreiben vom 07.10.2005 ab. Mit dem hier ebenfalls in Bezug genommenen Schriftsatz vom 08.12.2005 begehrt der Antragsteller eine Verurteilung des Finanzamtes zur Gewährung von Akteneinsicht in Form der Herausgabe eines Kontoauszuges. Die von dem fachkundigen Berater des Klägers verfaßte Klageschrift führt aus, daß sich das Klagebegehren auf ein Tun des Finanzamtes richte und die richtige Klageart die Leistungsklage i. S. d. § 40 Abs. 2 Finanzgerichtsordnung FGO sei. Die Maßnahme stehe im Ermessen des Finanzamtes, der Anspruch auf fehlerfreie Ausübung dieses Ermessens sei durch die Ablehnung verletzt.
Mit Schriftsatz dem ebenfalls am 15.12.2005 beim Gericht eingegangenen Schriftsatz begehrt der Antragsteller Prozeßkostenhilfe für das Verfahren 12 K 5199/05 AO.
Dem Antrag auf Prozeßkostenhilfe ist der Erfolg zu versagen; denn die unter dem Aktenzeichen 12 K 5199/05 AO anhängige Klage bietet mangels Zulässigkeit keine hinreichende Aussicht auf Erfolg im Sinne des § 114 Zivilprozeßordnung ZPO.
Das Klageziel besteht in der Vornahme einer tatsächlichen Handlung, nämlich der Erstellung und Überlassung eines Kontoauszuges. Insoweit folgerichtig bezeichnet der Antragsteller seine Klage als Leistungsklage i. S. d. § 40 Abs. 2 FGO. Das Gericht folgt dem Klagevorbringen auch insoweit, als daß der Kläger einen Anspruch auf fehlerfreie Ermessensentscheidung hat (vgl. dazu Bundesfinanzhof -BFH vom 04.06.2003 VII B 138/01 BStBl 2003 II 790 m. w. N.). Der Kläger übersieht aber, daß die Ablehnung der Überlassung des Kontoauszuges vom 07.10.2005 ein Verwaltungsakt ist und er sein Klageziel mit der Verpflichtungsklage hätte verfolgen können und müssen; denn eine allgemeine Leistungsklage ist gegenüber der Verpflichtungsklage, die inhaltlich die Aufhebung eines ergangenen und den Erlaß eines künftigen Verwaltungsakts begehrt, subsidiär (BFH vom 16.12.1987 I R 66/84 BFH/NV 1988, 319 m. w. N.).
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.