Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Kammergericht Berlin
Beschluss verkündet am 03.01.2008
Aktenzeichen: 1 W 537/07
Rechtsgebiete: ZPO
Vorschriften:
ZPO § 411 Abs. 4 |
Kammergericht Beschluss
Geschäftsnummer: 1 W 537/07
in Sachen
Der 1. Zivilsenat des Kammergerichts - Einzelrichter - hat auf die sofortige Beschwerde der Beklagten zu 2. und 3. gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss des Landgerichts Berlin vom 22.8.2007 - 24.0.601/01 - am 3.1.2008 beschlossen:
Tenor:
In Änderung des angefochtenen Beschlusses zu a) werden als nach dem Urteil des Kammergerichts vom 2.11.2006 - 22 U 22/05 - von den Beklagten zu 1) - 3) als Gesamtschuldnern an die Klägerin zu erstattende Kosten der I. Instanz - statt der festgesetzten 1.027,75 EUR - lediglich 668,82 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 24.3.2005 festgesetzt.
Die außergerichtlichen Kosten des Beschwerdeverfahrens nach einem Wert von 358,93 EUR fallen der Klägerin zur Last.
Gründe:
Die zulässige Beschwerde hat aus den Gründen des gerichtlichen Schreibens vom 20.11.2007, auf das verwiesen wird, Erfolg. Ergänzend ist zu bemerken:
Auf den von den Beklagten angeführten Gesichtspunkt der Beweissicherung in Hinblick auf die vorprozessuale Tätigkeit des Sachverständigenbüros Wnn kommt es vorliegend nicht an. Denn die gegenständlichen Gutachterkosten des Sachverständigenbüros Wnn beruhen auf dem Auftrag vom 29.7.2003, als Privatsachverständiger eine gutachterliche Stellungnahme zum Gutachten des Gerichtssachverständigen Wnnnn vom 11.6.2003 zu erstellen. Es trifft zwar zu, dass die Kosten für ein prozessbegleitendes Privatgutachten in der Regel nicht erstattungsfähig sind, da es während des Rechtsstreits Aufgabe des Gerichts ist, den nötigen Beweis zu erheben. Eine Ausnahme gilt aber, wie sich aus § 411 Abs. 4 ZPO ergibt, wenn die Partei das zusätzliche Gutachten benötigt, um substantiierte Einwendungen gegen das gerichtliche Gutachten zu erheben (vgl. Baumbach/Hartmann, ZPO § 91 Rdnr. 105; Zöller/Herget, ZPO § 91 Rdnr. 13 Stw. Privatgutachten). So liegt der Fall hier. Die Beklagten haben unter Vorlage der gutachterlichen Stellungnahme vom 21.9.2003 beachtliche Einwendungen erhoben, wie im o. g. Schreiben vom 20.11.2007 ausgeführt wurde. Auf den damit erzielten Erfolg im Rechtsstreit kommt es nicht an.
Die Kostenentscheidung beruht auf § 91 ZPO.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.