Judicialis Rechtsprechung

Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:

Zurück

Beginn der Entscheidung

Gericht: Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern
Urteil verkündet am 10.06.2009
Aktenzeichen: 2 Sa 328/08
Rechtsgebiete: BAT-O


Vorschriften:

BAT-O Anl 1a
Die Tätigkeit eines Schulrates, der die Schulaufsicht über Berufliche Schulen wahrnimmt, rechtfertigt nicht die Eingruppierung in die Vergütungsgruppe I Fallgruppe 1a bzw. Fallgruppe 1b zum BAT-O.
Tenor:

I. Die Berufung der Klägerin wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.

II. Die Revision wird nicht zugelassen.

Tatbestand:

Die Parteien streiten um die zutreffende Eingruppierung der Klägerin. Hinsichtlich des Sachverhaltes enthält der unstreitige Tatbestand des klageabweisenden Urteils des Arbeitsgerichts Schwerin vom 02.09.2008 - 5 Ca 1865/08 - folgende Feststellungen:

Die am 02.09.1959 geborene Klägerin war zunächst vom 01.08.1976 an als Berufsschullehrerin tätig. Ihr Studium an der Technischen Universität Dresden schloss sie am 29.07.1976 als Diplom-Ingenieurpädagogin ab. Vom 01.03.1998 übernahm sie die Funktionsstelle zur Koordinierung schulfachlicher Aufgaben der Abteilung 2 an der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin - Bautechnik - und ab dem 20.04.2005 bis 31.08.2005 war sie stellvertretende Schulleiterin an dieser Schule.

Mit Wirkung vom 01.09.2005 wurde sie zur Wahrnehmung der Aufgaben einer Schulrätin für Berufliche Schulen an das Staatliche Schulamt Schwerin abgeordnet. Die Klägerin wurde vom 01.09.2006 an für den Aufgabenbereich einer Schulrätin zur Wahrnehmung der unteren Schulaufsicht über Berufliche Schulen im Staatlichen Schulamt Schwerin eingesetzt.

Ab 01.03.1998 war die Klägerin in die Vergütungsgruppe I b BAT-Ost und ab dem 01.03.1999 in die Vergütungsgruppe I a BAT-Ost eingruppiert; dies ist sie weiterhin in ihrer Tätigkeit als Schulrätin. Nach dem Besoldungsgesetz M-V ist ein Leitender Schulamtsdirektor als Schulaufsichtsbeamter, dem ausschließlich die Aufsicht über Gymnasien, Gesamtschulen mit Oberstufe oder Beruflichen Schulen obliegt, in der Besoldungsgruppe A 16 eingruppiert.

Die Klägerin machte mit Schreiben vom 19.10.2006 eine höhere Vergütung gegenüber dem beklagten Land geltend.

Die Klägerin begehrt die Eingruppierung in die Vergütungsgruppe I BAT-O bzw. in die entsprechende Entgeltgruppe 15 Ü des TVÜ-Länder.

Die Klägerin trägt hierzu vor, dass ihr insgesamt neun Schulleiter unterstellt seien, wobei ihre Vergütung noch nicht einmal der der Schulleiter entspreche. Diese seien in die Entgeltgruppe 15 Ü TVÜ-Länder eingruppiert. Sie werde hingegen lediglich entsprechend einem Koordinator vergütet. Selbst ein stellvertretender Schulleiter an einem Gymnasium habe die Vergütungsgruppe I a Z BAT-O und sei damit auch höher vergütet als die Klägerin.

Sie übe Tätigkeiten aus, die mehr als 50 % das Tätigkeitsmerkmal der Vergütungsgruppe I BAT-O erfüllen. Ihr seien mindestens acht Angestellte mit der Vergütungsgruppe I BAT-O durch ausdrückliche Anordnung ständig unterstellt. Die Klägerin habe entsprechend der einschlägigen Vorschriften die Befugnis, Weisungen zu erteilen. Gemäß §§ 95 Abs. 1 Satz 1 und 2, 101 Abs. 4 Schulgesetz M-V obliege ihr die Dienstaufsicht über die Schulleiter. Das beklagte Land übersehe, dass ihr unmittelbar die Dienst-, Rechts- und Weisungsbefugnis gegenüber den unterstellten Schulleitern, stellvertretenden Schulleitern, Koordinatoren und Lehrern übertragen worden sei. Die Klägerin sei sogar für die Auswahl und Bestellung von Schulleitern oberhalb der Vergütungsgruppe I a BAT-O zuständig. Die Weisungsbefugnis der Klägerin könnte seitens des Schulamtsleiters des Staatlichen Schulamtes oder vom Bildungsministerium nicht ohne Begründung eingeschränkt werden.

In den Entscheidungsgründen hat das Arbeitsgericht ausgeführt, die Klägerin erfülle nicht das Hervorhebungsmerkmal der Fallgruppe 1 a der Vergütungsgruppe I der Anlage 1 a zum BAT-O. Erfüllt seien die Heraushebungsmerkmale der Fallgruppe 1 der Vergütungsgruppe I b zum BAT. Die besondere Schwierigkeit der Tätigkeit in der Schulaufsicht ergebe sich aus dem heterogenen Interessenfeld, in dem die Klägerin zu agieren habe. Sie nehme die ihr übertragenen schulaufsichtlichen Aufgaben selbständig wahr. Sie erfülle aber nicht die abermalige Hervorhebung, die für die Erfüllung der Fallgruppe 1 a der von der begehrten Vergütungsgruppe I zum BAT entsprechend Entgeltgruppe 15 Ü TV-L erforderlich sei. Die Tätigkeit der Klägerin sei nicht deutlich höher zu bewerten, als die Tätigkeit nach der Vergütungsgruppe I a Fallgruppe 1 a zum BAT. Der Klägerin seien auch nicht mindestens acht Angestellte der Vergütungsgruppe II a unterstellt, so dass auch nicht die Voraussetzungen der Fallgruppe 1 b zu der Vergütungsgruppe I gegeben seien.

Dieses Urteil ist der Klägerin am 16.10.2008 zugestellt worden. Sie hat dagegen Berufung eingelegt, die am 10.11.2008 beim Landesarbeitsgericht eingegangen ist. Nachdem die Berufungsbegründungsfrist aufgrund eines fristgerecht eingegangenen Antrages bis zum 12.01.2009 verlängert worden ist, ist die Berufungsbegründung am 12.01.2009 beim Landesarbeitsgericht eingegangen.

Die Klägerin ist der Auffassung, die Tätigkeit eines Schulrates für Berufliche Schulen sei höher zu bewerten. An Beruflichen Schulen könnten die gleichen Abschlüsse wie an Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe erreicht werden. Aufgrund der Vielzahl der möglichen Abschlüsse und des unterschiedlichen Bildungsangebotes seien Berufliche Schulen mit Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe vergleichbar. Die besondere Bedeutung der Dienst-, Rechts- und Fachaufsicht über acht Schulleiter, 550 Lehrer und ca. 5.000 Schüler belegen eine besondere Bedeutung der Tätigkeit und die damit einhergehende Verantwortung der Klägerin. Schulräte mit der Aufsicht über Gymnasien und Gesamtschulen mit Oberstufe und Schulräte für Berufliche Schulen müssten gleichgestellt werden, da beide Schulen eine Oberstufe hätten.

Die Klägerin beantragt,

das Urteil des Arbeitsgerichts Schwerin - 5 Ca 1865/08 - vom 02.09.2008 abzuändern und die Beklagte zu verurteilen, die Klägerin mit Wirkung vom 19.10.2006 in der Entgeltgruppe 15 Ü TV-L entsprechend der Vergütungsgruppe 1 b BAT einzugruppieren und zu vergüten.

Das beklagte Land beantragt,

die Klage abzuweisen.

Es tritt der erstinstanzlichen Entscheidung bei. Berufliche Schulen seien auch nicht mit Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe vergleichbar. Der größte Teil der Schüler erreiche nicht einen Abschluss, der zu einem Studium an einer Hochschule bzw. Universität berechtige. Nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der Schüler erreiche einen derartigen Abschluss. So berechtige auch nicht ein Fachabitur nicht zur Aufnahme eines Studiums. Der Unterschied sei auch, dass an Gymnasien sämtliche unterrichteten Fächer bis zum Abitur geführt werden.

Hinsichtlich des weiteren Vorbringens der Parteien wird auf die vorbereitenden Schriftsätze nebst Anlagen Bezug genommen.

Entscheidungsgründe:

Die zulässige Berufung ist nicht begründet. Das Arbeitsgericht hat mit zutreffender Begründung die Klage abgewiesen.

Die Eingruppierung der Klägerin richtet sich aufgrund der vertraglichen Inbezugnahme der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes nach tariflichen Vorschriften. Danach ist die Klägerin als allgemeine Verwaltungsangestellte anhand der Tätigkeitsmerkmale des Teiles 1 der Anlage 1 a zum BAT einzugruppieren. Besondere Eingruppierungsvorschriften bestehen nicht. Insbesondere kann die Klägerin nicht als Lehrkraft angesehen werden (vgl. LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 20.01.2004 - 5 Sa 162/03 -). Demnach richtet sich die Eingruppierung der Klägerin nach der Zuordnung der in ihrem Bereich anfallenden Arbeitsvorgänge zu den Tätigkeitsmerkmalen der Anlage 1 a (Teil I) BAT.

Zwischen den Parteien steht nicht im Streit, dass die Klägerin zu mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit Schulaufsicht betreibt. Dies ist insgesamt als ein Arbeitsvorgang anzusehen. Die Tätigkeit in der Schulaufsicht erfordert eine akademische Ausbildung, über die die Klägerin verfügt, so dass die Voraussetzungen der Vergütungsgruppe II a Fallgruppe 1 a zum BAT vorliegen. Sie erfüllt auch die Heraushebungsmerkmale der Fallgruppe 1 a der Vergütungsgruppe I b zum BAT.

Dies ist zwischen den Parteien nicht im Streit. Es kann auch auf die Ausführungen in dem Urteil dieser Kammer in dem Urteil vom 16.05.2007 - 2 Sa 366/06 - m. w. N.) Bezug genommen werden. Ebenfalls kann Bezug genommen werden auf die entsprechenden Ausführungen hinsichtlich der Frage, dass die Voraussetzungen der Fallgruppe 1 b der Vergütungsgruppe I der Vergütungsordnung nicht vorliegen, der Klägerin nicht mindestens acht Angestellte der Vergütungsgruppe II a unterstellt sind. Dies würde nämlich verlangen, dass sowohl der Vorgesetzte als auch die unterstellten Angestellten in der gleichen Organisationseinheit beschäftigt sind (BAG vom 22.03.2004 - 4 AZR 118/99 -).

Die Klägerin erfüllt nicht die abermalige Hervorhebung, die für die Erfüllung der Fallgruppe 1 a der von ihr begehrten Vergütungsgruppe I zum BAT erforderlich ist. Der Tarifvertrag setzt insoweit eine Tätigkeit voraus, die deutlich höher zu bewerten ist als die Tätigkeit nach der Vergütungsgruppe I a Fallgruppe 1 a zum BAT. Dies setzt eine Steigerung der Anforderung in jeder Hinsicht, also insbesondere im Hinblick auf die Fachkenntnisse, auf die Schwierigkeit der Tätigkeit, auf die Bedeutung der Tätigkeit sowie auf die mit ihr einhergehende Verantwortung voraus. Die Komplexität der Fach-, Rechts- und Dienstaufsicht über Schulen kann zur erneuten Heraushebung nicht verwendet werden, da dies bereits bei der Vergütungsgruppe I b Fallgruppe 1 a berücksichtigt worden ist. Dies schließt auch die Schwierigkeiten ein, die sich durch die Vielzahl der Abschlüsse und der zu betreuenden Schulen ergeben. Eine Vergleichbarkeit von Berufsschulen mit Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe liegt nicht vor. An den letztgenannten Schulen ist die Erreichung eines Abschlusses mit allgemeiner Berechtigung zum Hochschulstudium die Regel, während es im Berufsschulbereich eher die Ausnahme darstellt.

Die Klägerin kann sich auch nicht darauf berufen, dass sie, wenn sie Beamtin wäre, in einer Besoldungsgruppe eingruppiert wäre, die der Vergütungsgruppe I entspricht. Da Beamte und Angestellte nicht in derselben Ordnung zu ihrem Dienstherren bzw. Arbeitgeber stehen, ist der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz nicht anwendbar. Dieser gebietet nicht, dass Beamte und Angestellte, die die gleiche Tätigkeit ausüben, in gleicher Weise besoldet bzw. vergütet werden (vgl. BAG vom 28.02.1996 - 10 AZR 418/05 - und BAG - 4 AZR 90/01 - vom 20.03.2002 m. w. N.).

Die Kostenentscheidung folgt aus § 64 Abs. 6 ArbGG in Verbindung mit § 97 ZPO.

Zur Zulassung der Revision gem. § 72 Abs. 2 ArbGG besteht kein Anlass.

Ende der Entscheidung

Zurück