Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Bremen
Beschluss verkündet am 12.09.2003
Aktenzeichen: 2 W 69/03
Rechtsgebiete: ZPO
Vorschriften:
ZPO § 321 Abs. 2 | |
ZPO § 490 Abs. 1 |
2. Fehlt eine solche Kostenentscheidung, ist § 321 Abs.1 ZPO entsprechend anzuwenden.
3. Ist die in § 321 Abs. 2 ZPO für die Ergänzung vorgesehene Antragsfrist von zwei Wochen verstrichen, kann die Kostenentscheidung nicht unter Heranziehung des in § 494 a ZPO niedergelegten Rechtsgedankens nachgeholt werden.
Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Beschluss
Geschäftszeichen: 2 W 69/03
Bremen, den 12. September 2003
In Sachen
Tenor:
Auf die sofortige Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Landgerichts Bremen vom 25. November 2002 abgeändert und der Antrag der Antragsgegner, der Antragstellerin die außergerichtlichen Kosten des selbständigen Beweisverfahrens aufzuerlegen, zurückgewiesen.
Die Kosten der Beschwerde tragen die Antragsgegner.
Der Wert des Beschwerdeverfahrens beträgt € 1.545,12.
Gründe:
Die sofortige Beschwerde ist zulässig; sie ist insbesondere fristgerecht eingelegt worden, da der angefochtene Beschluss dem Verfahrensbevollmächtigten der Antragstellerin am 6. Dezember 2002 zugestellt worden ist, während die Beschwerde am 20. Dezember 2002 bei Gericht eingegangen ist. Die sofortige Beschwerde ist auch begründet.
Das erkennende Gericht ist zwar der Auffassung, dass der Antragstellerin mit Beschluss vom 21. März 2002 auch die außergerichtlichen Kosten des selbständigen Beweisverfahrens hätten auferlegt werden müssen, da der Antrag auf Durchführung des selbständigen Beweisverfahrens als unzulässig zurückgewiesen worden ist. Wie bereits das OLG Karlsruhe (MDR 2000, 975 f.) ausgeführt hat, besteht kein sachlicher Grund, dem mit einem unzulässigen Verfahren überzogenen Gegner eine Kostenentscheidung analog § 91 Abs. 1 ZPO zu versagen. Eine Verweisung auf den materiell-rechtlichen Kostenerstattungsanspruch bietet insoweit keinen Ersatz (OLG Karlsruhe a.a.O). Die Antragsgegner hätten eine ergänzende Kostenentscheidung für den Beschluss vom 21. März 2002 jedoch analog § 321 Abs. 2 ZPO binnen einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung des Beschlusses beantragen müssen. Das ist nicht geschehen. Der Beschluss vom 21. März 2002 ist den Antragsgegnern jeweils am 2. April 2002 zugestellt worden; die Anträge auf nachträgliche Entscheidung sind jedoch erst am 23. August bzw. 15. Oktober 2002 bei Gericht eingegangen.
Die Antragsgegner tragen die Kosten des Beschwerdeverfahrens in entsprechender Anwendung von § 91 Abs. 1 ZPO.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.