Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:

Gericht: Oberlandesgericht Düsseldorf
Beschluss verkündet am 06.02.2008
Aktenzeichen: IV-5 Ss (OWi) 33/07 - (OWi) 9/08 I
Rechtsgebiete:
Vorschriften:
Tenor:
Die Rechtsbeschwerde wird auf Kosten des Betroffenen (§§ 46 Abs. 1 OWiG, 473 Abs. 1 StPO) als unbegründet verworfen, weil die Nachprüfung des Urteils auf Grund der Beschwerderechtfertigung keinen Rechtsfehler zu seinem Nachteil ergeben hat (§§ 79 Abs. 3 OWiG, 349 Abs. 2 und 3 StPO).
Allerdings ist - nachdem das Amtsgericht seine Entscheidung ohne vermeidbare Verzögerungen etwa zehn Monate nach Tatbegehung getroffen hatte - das auch in der Rechtsbeschwerdeinstanz des Ordnungswidrigkeitenverfahrens geltende Beschleunigungsgebot dadurch verletzt worden, dass sich die Akte zur Verfassung einer knapp eine Seite umfassenden Antragsschrift fast ein Jahr bei der Generalstaatsanwaltschaft befand. Da zur Beurteilung von Verfahrensverzögerungen im Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der im Vergleich zur staatlichen Strafe geringeren Eingriffsintensität aber ein milderer Maßstab anzulegen ist, legt der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz hier Auswirkungen auf den Rechtsfolgenausspruch erst dann nahe, wenn die schuldhafte Verfahrensverzögerung - was vorliegend nicht der Fall ist - ein Vielfaches der normalen Verjährungsfrist erreicht (vgl. BVerfG, Beschluss vom 2. Juli 2003, 2 BvR 273/03 für den Fall einer viereinhalbjährigen Verfahrensdauer in der Rechtsbeschwerde). Im Übrigen hat weder der Betroffene vorgetragen, noch ist sonst ersichtlich, dass die in Rede stehende Verfahrensverzögerung mit Belastungen einhergegangen wäre, die aus Gründen der Verhältnismäßigkeit allein durch eine Herabsetzung der Geldbuße oder einen Wegfall des Fahrverbotes ausgeglichen werden könnte.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.