Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Düsseldorf
Beschluss verkündet am 15.06.2009
Aktenzeichen: III-3 Ws 213/09
Rechtsgebiete: StPO
Vorschriften:
StPO § 112 | |
StPO § 121 Abs. 1 | |
StPO § 122 Abs. 1 |
Tenor:
1. Der Haftbefehl des Amtsgerichts Wuppertal vom 13. November 2008 (9 Gs 1631/08) wird aufgehoben.
2. Der Angeschuldigte ist auf die hiermit getroffene Anordnung des mitunterzeichnenden Vorsitzenden in dieser Sache aus der Untersuchungshaft zu entlassen.
Gründe:
1. Der Angeschuldigte befindet sich seit dem 13. November 2008 - also über sechs Monate - in Untersuchungshaft. Die Sache ist deshalb gemäß § 122 Abs. 1 StPO dem Oberlandesgericht zur Entscheidung über die Fortdauer der Untersuchungshaft vorgelegt worden.
2. Unabhängig von den unzweifelhaft vorliegenden Voraussetzungen der Untersuchungshaft nach § 112 StPO liegen die besonderen Voraussetzungen des § 121 Abs. 1 StPO nicht vor. Es ist nicht erkennbar, dass die besondere Schwierigkeit oder der besondere Umfang der Ermittlungen oder ein anderer wichtiger Grund ein Urteil bislang noch nicht zugelassen hätten. Vielmehr belegen die dem Senat vorgelegten Zweitakten, dass das bisherige Ermittlungsverfahren von ganz erheblichen Verstößen gegen das für Haftsachen geltende Beschleunigungsgebot geprägt ist.
In den etwa drei Monaten zwischen Festnahme des Angeschuldigten und Fertigung der Anklageschrift kam es überhaupt nur zu einer einzigen Ermittlungshandlung, wobei schon nicht verständlich erscheint, warum die Wahlgegenüberstellung vom 19. Januar 2009 erst knapp acht Wochen nach der am 26. November 2008 erfolgten richterlichen Genehmigung der Ausantwortung durchgeführt wurde. Die etwa zwei Seiten umfassende Anklageschrift datiert vom 12. Februar 2009, der Zeitpunkt des Eingangs bei dem Landgericht ist den Zweitakten nicht zu entnehmen. Die Zustellung der auf den Aliasnamen des Angeschuldigten lautenden Anklageschrift wurde durch den Vorsitzenden der 1. großen Strafkammer am 4. März 2009 verfügt. Erst nach weiteren knapp drei Wochen erkannte dieser seine mögliche Unzuständigkeit, was erst fünf Wochen später am 27. April 2009 - der Verteidiger hatte an diesem Tag den bereits aktenkundigen richtigen Namen des Angeschuldigten mitgeteilt - zur Vorlage der Akten bei der 10. großen Strafkammer führte, die nach heutiger telefonischer Auskunft der Geschäftsstelle noch nicht über die Eröffnung des Hauptverfahrens entschieden hat.
Vor dem Hintergrund dieser groben Verfahrensverzögerungen ist eine Fortdauer der Haft nicht gerechtfertigt.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.