Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Frankfurt
Beschluss verkündet am 18.02.2000
Aktenzeichen: 2 Ws (B) 91/00 OWiG
Rechtsgebiete: OWiG
Vorschriften:
OWiG § 74 |
Gründe:
Das Regierungspräsidium Kassel hat mit Bußgeldbescheid vom 26.7.1999 gegen den Betroffenen wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h um 24 km/h -begangen am ...5.1999 um 7.56 Uhr mit einem PKW auf der A ... bei NK ... am Ausbauende Richtung O1- eine Geldbuße von 80,- DM verhängt.
Dem hiergegen fristgerecht eingelegten Einspruch des Betroffenen hat das Amtsgericht Schlüchtern durch Urteil vom 29.11.1999 verworfen.
Gegen dieses ihm am 11.12.1999 zugestellte Urteil richtet sich der am 17.12.1999 beim Amtsgericht eingegangene Antrag auf Zulassung der Rechtsbeschwerde, mit dem der Betroffene die Verletzung des rechtlichen Gehörs rügt.
Die Rechtsbeschwerde ist zuzulassen, weil das angefochtene Urteil aufgrund der ausreichend ausgeführten Verfahrensrügen (§§ 80 Abs. 3 Satz 2 OWiG; 344 Abs. 2 Satz 2 StPO) wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs aufzuheben ist (§ 80 Abs. 1 Nr. 2 OWiG).
Die Verwerfung des Einspruchs (§ 74 Abs. 2 OWiG) in dem angefochtenen Urteil ist rechtsfehlerhaft. Denn das Amtsgericht hatte dem Betroffenen antragsgemäß am 5.10.1999 von der Verpflichtung zum persönlichen Erscheinen in der Hauptverhandlung vom 29.11.1999 entbunden.
Demgemäß hätte das Amtsgericht die im Schriftsatz seines Verteidigers vom 4.10.1999 enthaltenen Erklärungen des Betroffenen in die Hauptverhandlung einführen (§ 74 Abs. 1 S. 2 OWiG) und -gegebenenfalls nach weiterer Beweisaufnahme- in der Sache entscheiden müssen.
Eine Entscheidung nach § 74 Abs. 2 OWIG durfte wegen der Entbindung des Betroffenen von der Pflicht zum Erscheinen in der Hauptverhandlung nicht ergehen, auch nicht wegen Nichterscheinen des Verteidigers.
Die ohne sachliche Prüfung und Entscheidung erfolgte Verwerfung des Einspruchs führt dazu, daß die Einlassung des Betroffenen unberücksichtigt bleibt. Das stellt sich als Verletzung des Grundsatzes des rechtlichen Gehörs dar (OLG Köln NStZ 1988, 31) und zwingt zur Aufhebung der angefochtenen Entscheidung.
Es besteht keine Veranlassung, die Sache an eine andere Abteilung des Amtsgerichts Schlüchtern zurückzuverweisen (§§ 80 Abs. 3, 79 Abs. 6 OWiG).
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.