Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Hamm
Beschluss verkündet am 19.05.2005
Aktenzeichen: 3 Ws 212/05
Rechtsgebiete: StPO
Vorschriften:
StPO § 464 |
Beschluss
Strafsache
wegen Vergewaltigung
(hier: sofortige Beschwerde des ehemaligen Angeklagten gegen die unterbliebene Auslagenentscheidung im Urteil des Landgerichts Essen vom 10. 11.2004 und sofortige Beschwerde des ehemaligen Angeklagten gegen den Beschluss der Rechtspflegerin des Landgerichts Essen vom 18.01.2005)
Auf die sofortige Beschwerde des ehemaligen Angeklagten vom 10.11.2004 gegen die unterbliebene Auslagenentscheidung im Urteil der XVII. der großen Strafkammer des Landgerichts Essen und auf seine sofortige Beschwerde gegen den Beschluss der Rechtspflegerin des Landgerichts Essen vom 18.01.2005 hat der 3. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 19. 05. 2005 durch den Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht, die Richterin am Oberlandesgericht und den Richter am Oberlandesgericht nach Anhörung und auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft
beschlossen:
Tenor:
1. Das Urteil der XVII. großen Strafkammer des Landgerichts Essen vom 10. 11.2004 (Aktenzeichen: 52 KLs 33/04 LG Essen) wird dahingehend abgeändert und ergänzt, dass die Staatskasse auch die dem ehemaligen Angeklagten Zimmermann entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen hat.
2. Der Beschluss der Rechtspflegerin des Landgerichts Essen vom 18.01.2005 wird aufgehoben.
3. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens einschließlich der in diesem Verfahren dem ehemaligen Angeklagten entstandenen notwendigen Auslagen trägt die Staatskasse.
Gründe:
Die Generalstaatsanwaltschaft hat in ihrer Stellungnahme vom 06. Mai 2005 zu den Rechtsmitteln des ehemaligen Angeklagten folgendes ausgeführt:
"Die XVII. Große Strafkammer des Landgerichts Essen hat durch in der Hauptsache rechtskräftiges Urteil vom 10.22.2004 den Angeklagten auf Kosten der Staatskasse freigesprochen. Über die notwendigen Auslagen ist ein ausdrückliche Entscheidung nicht getroffen worden (BI. 94 - 09, Leseabschrift BI. 99 - 103 d. A.).
Mit dem gem. § 300 StPO als sofortige Beschwerde gegen die unterbliebene Auslagenentscheidung anzusehenden Kostenfestsetzungsantrag des Verteidigers vom 10. 11.2004, eingegangen bei dem Landgericht Essen am 11.11.2004 (BI. 110 d. A.), wendet sich dieser in Verbindung mit seinem Schriftsatz vom 26.01.2005 (BI. 121 ff. d. A.) dagegen, dass nicht auch die notwendigen Auslagen der Staatskasse auferlegt worden sind.
Mit Beschluss vom 18.01.2005 wies die Rechtspflegerin des Landgerichts Essen den Antrag auf Festsetzung der dem Angeklagten zu erstattenden Auslagen zurück (BI. 119, 119 R d.A.) Gegen diesen, ihm am 26.01.2005 zugestellten Beschluss, legte der Verteidiger mit Schreiben vom selben Tage, eingegangen bei dem Landgericht Essen am 27.01.2005, "vorsorglich" sofortige Beschwerde ein.
Die sofortige Beschwerde gegen die unterbliebene Auslagenentscheidung ist statthaft und form- und fristgerecht eingelegt worden. Der Zulässigkeit steht auch nicht § 464 Abs. 3 Satz 1 2. Halbsatz StPO entgegen, da gegen die Hauptentscheidung ein Rechtsmittel als solches statthaft ist, jedoch wie vorliegend im Falle eines Freispruchs nur mangels Beschwer nicht zulässig wäre.
Die sofortige Beschwerde ist auch begründet. Die das Verfahren abschließende Entscheidung muss ausdrücklich zum Ausdruck bringen, dass ein Dritter und - wie im Falle des Freispruchs - die Staatskasse auch die notwendigen Auslagen eines Angeklagten zu tragen hat (zu vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 29.11.2000 - 2 Ws 316/00 - m.w.N.). Gem. § 467 Abs. 1 StPO hat die Staatskasse die einem freigesprochenen Angeklagten entstandenen notwendigen Auslagen zu tragen. Dementsprechend ist das Urteil abzuändern und zu ergänzen.
Die sofortige Beschwerde gegen den Beschluss der Rechtspflegerin des Landgerichts Essen vom 18.01.2005 ist ebenfalls gem. § 464 b S. 3 StPO i.V.m. §§ 104 Abs. 3 ZPO und 11 Abs. 1 RpfIG statthaft und form- und fristgerecht eingelegt worden. Über sie kann auch entschieden werden, da - anders als im Zivilverfahren - für eine Abhilfeentscheidung ohnehin kein Raum ist (zu vgl. Meyer-Goßner, StPO, § 464 b Rdnr. 7).
Die sofortige Beschwerde ist aus den vorstehenden Erwägungen auch begründet."
Diesen zutreffenden Ausführungen schließt sich der Senat nach eigener Prüfung an und macht sie zum Gegenstand seiner Entscheidung.
Die Kosten- und Auslagenentscheidung betreffend das Beschwerdeverfahren folgt aus seiner entsprechenden Anwendung der §§ 473 Abs. 3, 467 StPO.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.