Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Köln
Beschluss verkündet am 08.06.2004
Aktenzeichen: 4 WF 65/04
Rechtsgebiete: ZPO
Vorschriften:
ZPO § 114 |
OBERLANDESGERICHT KÖLN BESCHLUSS
In der Prozesskostenhilfesache
hat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln als Familiensenat auf die am 12. Mai 2004 eingegangene sofortige Beschwerde der Klägerinnen gegen den am 15. April 2004 zugestellten Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Brühl vom 30. März 2004 - 32 F 103/04 - durch Richterin am Oberlandesgericht Bourmer- Schwellenbach als Einzelrichterin
am 8. Juni 2004
beschlossen:
Tenor:
Der angefochtene Beschluss wird aufgehoben.
Die Sache wird zur erneuten Entscheidung nach Maßgabe der folgenden Gründe an das Amtsgericht - Familiengericht - zurückverwiesen.
Gründe:
Die zulässige sofortige Beschwerde der Klägerinnen ist insoweit begründet, als sie zur Aufhebung des angefochtenen Beschlusses und zur Zurückverweisung der Sache führen musste.
Den minderjährigen Klägerinnen kann die nachgesuchte Prozesskostenhilfe nicht wegen Mutwilligkeit der beabsichtigten Klage auf Zahlung höheren Kindesunterhalts in Höhe des sog. Existenzminimums von 135 % des Regelbedarfs verweigert werden.
Die Klageerhebung erscheint nicht deshalb mutwillig, weil der Beklagte zur Zeit unbekannten Aufenthalts ist, die Klage öffentlich zugestellt werden müsste und ein gegebenenfalls obsiegendes Urteil wegen des unbekannten Aufenthalts des Beklagten nicht ohne weiteres vollstreckt werden könnte. Auch ein vernünftig und wirtschaftlich denkender Kläger hat Anlass, eine solche Klage zu erheben.
Im Fall der Säumnis nach öffentlicher Zustellung könnten die Klägerinnen im Versäumnisverfahren einen Titel erwirken, so dass bei Wiederauftauchen des Beklagten ein vollstreckbarer Titel vorläge und die bis dahin aufgelaufenen rückständigen Unterhaltsbeträge nicht verloren wären. Auch läge das Risiko etwa entfallender Leistungsfähigkeit beim Beklagten, der diese durch Abänderungsklage geltend machen müsste.
Diese Umstände lassen es auch bei zur Zeit unbekanntem Aufenthalt des Beklagten als wirtschaftlich vernünftig, also nicht als mutwillig erscheinen, die vorliegende Unterhaltsklage zu erheben.
Da das Amtsgericht noch nicht über die weiteren Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe entschieden hat, war die Sache insoweit zur Prüfung und erneuten Entscheidung zurückzuverweisen.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.