Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Oldenburg
Beschluss verkündet am 07.06.2002
Aktenzeichen: 12 WF 43/02
Rechtsgebiete: FGG
Vorschriften:
FGG § 50 Abs. 5 | |
FGG § 67 Abs. 3 | |
FGG § 56 g Abs. 5 | |
FGG § 13 a |
Oberlandesgericht Oldenburg Beschluß
12 WF 43/02 21 F 138/00 (SO) AG Lingen
In der Familiensache
betreffend die elterliche Sorge für
hat der 12. Zivilsenat - 4. Senat für Familiensachen - des Oberlandesgerichts Oldenburg
am 7. Juni 2002
durch den Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht ... und die Richter am Oberlandesgericht ... und ...
beschlossen:
Tenor:
Auf die sofortige Beschwerde der Landeskasse wird der Beschluß des Amtsgerichts - Familiengericht - Lingen vom 18. Januar 2002 geändert.
Die dem Verfahrenspfleger aus der Landeskasse zu erstattende Vergütung wird auf 2.867,68 ? (5.608,70 DM) festgesetzt.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens werden gegeneinander aufgehoben.
Beschwerdewert: bis 600 ?.
Gründe:
Die gemäß §§ 50 Abs. 5, 67 Abs. 3, 56 g Abs. 5 FGG zulässige sofortige Beschwerde ist begründet.
1. Der von dem Verfahrenspfleger angesetzte Zeitaufwand von 28 Stunden für Aktenarbeit, Verwaltung, Dokumentation, Büro- und Schreibarbeit ist überzogen und daher in diesem Umfang nicht zu erstatten.
Soweit der Verfahrenspfleger Büro- und Schreibarbeiten selbst erledigt hat, kann er diese nicht nach einem Stundensatz von 60 DM abrechnen, der ihm wegen seiner besonderen Qualifikation (sozialpädagogisches Studium und Weiterbildung zum Verfahrenspfleger) bewilligt wurde. Vielmehr ist dieser Zeitaufwand von 10 Stunden nur nach einem Stundensatz von 25 DM für eine Bürokraft zu vergüten.
Der Zeitaufwand von 6 Stunden für Aktenarbeit, Verwaltung und 12 Stunden für Dokumentation ist auch im Hinblick auf die sonstige Tätigkeit überhöht. Es mag sein, daß der Verfahrenspfleger es für erforderlich gehalten hat, jedes Telefonat und jeden Kontakt zu dokumentieren. Soweit diese Tätigkeit einfacher Art war, etwa weil die Dokumentation durch Übertragung aus diktierten Tonträgern stattgefunden hat, kann nur ein Stundensatz 25 DM für eine Büro- oder Schreibkraft abgerechnet werden. Insgesamt hält der Senat eine Kürzung dieses Aufwands um knapp 1/3 (5 Stunden) für geboten.
2. Den Zeitaufwand für eine Fallbesprechung am 26.01.2001 kann der Verfahrenspfleger nicht vergütet verlangen. Dieser Aufwand sollte erklärtermaßen die fachliche Qualität seiner Tätigkeit sichern, wird somit durch den erhöhten Stundensatz abgegolten, der ihm wegen seiner besonderen Qualifikation bewilligt wurde.
3. Die im angefochtenen Beschluß festgesetzte Vergütung von 6.501,90 DM ist somit um folgende Positionen zu kürzen:
a. Aktenarbeit, Verwaltung und Dokumentation 5 Stunden à 60 DM 300 DM
b. Büro- und Schreibarbeit 10 Stunden à 35 DM 350 DM
c. Fallbesprechung am 26.01.2001 2 Stunden à 60 DM 120 DM
770 DM
16% Mehrwertsteuer 123,20 DM
893,20 DM
Die Differenz zu der im angefochtenen Beschluß festgesetzten Vergütung beträgt 5.608,70 DM (2.867,68 ?), so daß nach Abzug der Abschlagszahlung von 4.000 DM noch 1.608,70 DM oder 822,52 ? verbleiben.
Die Kostenentscheidung beruht auf § 13 a FGG.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.