Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Zweibrücken
Beschluss verkündet am 27.12.2004
Aktenzeichen: 3 W 280/04
Rechtsgebiete: FEVG, FGG, ZPO
Vorschriften:
FEVG § 3 Satz 2 | |
FGG § 14 | |
ZPO § 114 | |
ZPO § 119 Abs. 1 Satz 1 |
Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken Beschluss
Aktenzeichen: 3 W 280/04
In dem Verfahren
betreffend die Verlängerung von Abschiebungshaft,
hat der 3. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts Dury, den Richter am Oberlandesgericht Jenet und die Richterin am Oberlandesgericht Stutz auf die sofortige weitere Beschwerde des Betroffenen vom 20. Dezember 2004 gegen den ihm am 20. Dezember 2004 zugestellten Beschluss der 8. Zivilkammer des Landgerichts Mainz vom 16. Dezember 2004
ohne mündliche Verhandlung
am 27. Dezember 2004
beschlossen:
Tenor:
I. Die sofortige weitere Beschwerde wird zurückgewiesen.
II. Die Bewilligung von Prozesskostenhilfe für das Rechtsbeschwerdeverfahren wird abgelehnt.
Gründe:
Die sofortige weitere Beschwerde bleibt erfolglos. Die angefochtene Entscheidung beruht nicht auf einer Verletzung des Rechts (§ 27 Abs. 1 Satz 1 FGG, § 546 ZPO).
Das Landgericht hat insbesondere zutreffend darauf hingewiesen, dass allein aus dem Umstand, dass der Betroffene drei geplante Abschiebeversuche durch massiven Widerstand und lautes Schreien vereitelt hat, nicht geschlossen werden kann, die beabsichtigte Abschiebung müsse auch in Zukunft erfolglos bleiben. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass ein Rechtsstaat Mittel und Wege besitzt, das Recht in absehbarer Zeit durchzusetzen. Das Gegenteil hat der Betroffene jedenfalls nicht dargetan. Da dem Betroffenen dies auch bei einer persönlichen Anhörung vor der Kammer nicht hätte gelingen können, kann jedenfalls die Entscheidung nicht darauf beruhen, dass das Landgericht hier von seiner grundsätzlich auch im Beschwerdeverfahren erforderlichen Anhörung abgesehen hat. Auch in der weiteren Beschwerde sind insoweit keine entscheidungserheblichen tatsächlichen Umstände vorgetragen, die eine andere Beurteilung rechtfertigen könnten.
Eine Kostenentscheidung für das Verfahren der sofortigen weiteren Beschwerde ist nicht veranlasst. Ebenso wenig bedarf es der Festsetzung des Wertes des Beschwerdegegenstandes. Der Antrag des Betroffenen, ihm Prozesskostenhilfe für das Verfahren der sofortigen weiteren Beschwerde zu bewilligen, ist zurückzuweisen, da sein Rechtsmittel aussichtslos ist, § 3 Satz 2 FEVG, § 14 FGG, §§ 119 Abs. 1 Satz 1, 114 ZPO.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.