Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt
Beschluss verkündet am 28.01.2008
Aktenzeichen: 3 O 65/08
Rechtsgebiete: KiFöG, VwGO, ZPO
Vorschriften:
KiFöG § 11 Abs. 4 | |
VwGO § 166 | |
ZPO § 116 Satz 1 Nr. 2 |
Gründe:
Die Beschwerde hat keinen Erfolg.
Die Rechtsauffassung des Verwaltungsgerichts, dass die Klägerin als juristische Person die für eine Bewilligung von Prozesskostenhilfe erforderliche Voraussetzung gem. § 166 VwGO i. V. m. § 116 Satz 1 Nr. 2 ZPO, dass die Unterlassung der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung allgemeinen Interessen zuwiderlaufen würde, nicht erfüllt, ist rechtlich nicht zu beanstanden. Der Hinweis in der Beschwerdeschrift, dass die Klägerin anerkannte Trägerin der freien Jugendhilfe sei, genügt hierfür ebenso wenig wie die Anerkennung ihrer Gemeinnützigkeit. Im allgemeinen Interesse liegt die Rechtsverfolgung/Rechtsverteidigung nur dann, wenn die juristische Person an der Erfüllung ihrer der Allgemeinheit dienenden Aufgaben gehindert wäre, falls der Rechtsstreit nicht durchgeführt werden könnte oder wenn die Entscheidung größere Kreise der Bevölkerung oder das Wirtschaftsleben berührt und soziale Wirkungen hat oder haben könnte (vgl. Nds. OVG, Beschl. v. 26.5.1997 - 11 O 104/97 - juris m. w. N.; OVG LSA, Beschl. v. 29.6.2005 - 2 O 78/05 - m. w. N.). Dies hat die Klägerin bislang nicht dargelegt. Es ist auch nicht ersichtlich, dass die Klägerin angesichts ihrer Klage auf Erstattung betriebsnotwendiger Kosten für den Betrieb der Kindertageseinrichtung "Pfiffikus" für das Jahr 2005 in Höhe von 4.075,28 € an der Erfüllung ihrer Aufgabe als Trägerin der Kindertageseinrichtung gehindert sein könnte; der Bestand der Einrichtung ist - soweit ersichtlich - nicht in Frage gestellt. Auch ist nicht feststellbar, dass dem Verfahren die o. g. weit reichenden bevölkerungsmäßigen oder wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen beigemessen werden können.
Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 2 VwGO. Die außergerichtlichen Kosten des Beschwerdeverfahrens werden gem. § 166 VwGO i. V. m. § 127 Abs. 4 ZPO nicht erstattet.
Dieser Beschluss ist nicht anfechtbar, § 152 Abs. 1 VwGO.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.