Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberverwaltungsgericht Bremen
Beschluss verkündet am 23.04.2009
Aktenzeichen: 2 S 143/09
Rechtsgebiete: VwGO
Vorschriften:
VwGO § 22 Nr. 3 |
Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen Beschluss
OVG: 2 S 143/09
In der Verwaltungsrechtssache
wegen Entbindung vom Amt einer ehrenamtlichen Richterin am Verwaltungsgericht Bremen hat der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen durch Richterin Meyer, Richter Dr. Grundmann und Richter Dr. Bauer am 23.04.2009 beschlossen:
Tenor:
Frau S. R. wird von ihrem Amt als ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Bremen entbunden.
Gründe:
Nach § 24 Abs. 3 S. 1 VwGO entscheidet über die Entbindung das Oberverwaltungsgericht.
Gem. § 24 Abs. 1 Nr. 1 VwGO ist eine ehrenamtliche Richterin auf Antrag des Präsidenten des Verwaltungsgerichts von ihrem Amt zu entbinden, wenn sie nach § 22 VwGO nicht als solche berufen werden konnte oder nicht mehr berufen werden kann. § 22 Nr. 3 VwGO bestimmt, dass Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, soweit sie nicht ehrenamtlich tätig sind, nicht zu ehrenamtlichen Richtern berufen werden können. Die Antragstellerin ist Angestellte im öffentlichen Dienst im Sinne von § 22 Nr. 3 VwGO. Zwar handelt es sich beim Städtischen Klinikum Bremen-Ost, an dem Frau R. als Angestellte tätig ist, um einen früheren Krankenhausbetrieb der Stadt Bremen, der aufgrund des Ortsgesetzes zur Umwandlung der Krankenhausbetriebe der Stadtgemeinde Bremen in privatrechtliche Unternehmen und zur Errichtung einer Holding- und einer Grundstücksgesellschaft vom 08.04.2003 (BremGBl. S. 175) mit Wirkung vom 01.01.2004 in die Rechtsform einer privatrechtlichen gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung überführt worden ist. Dies steht jedoch der Anwendung des § 22 Nr. 3 VwGO im vorliegenden Fall nicht entgegen. Denn die Vorschrift gilt auch für Tätigkeiten bei einem Unternehmen, an dem eine Person des öffentlichen Rechts mehrheitlich beteiligt ist (vgl. Kopp/Schenke, VwGO, Komm., 15. Aufl., § 22 Rdnr. 2 m. w. N., auch zum Streitstand). Das folgt aus Sinn und Zweck der Regelung des § 22 Nr. 3 VwGO, der darin besteht, Interessen- und Pflichtkollisionen zu vermeiden, die richterliche Unabhängigkeit zu gewährleisten und das Gericht nicht in den Verdacht zu bringen, dass es die Verwaltung zum Nachteil des Bürgers schützt (vgl. OVG Münster, B. v. 17.08.1993 - 16 F 215/93 - m. w. N.)
Die betroffene ehrenamtliche Richterin hatte Gelegenheit zur Stellungnahme.
Diese Entscheidung ergeht gerichtskostenfrei.
Sie ist unanfechtbar (§ 24 Abs. 3 S. 3 VwGO).
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.